
LLM in
LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht University Of Zurich - Faculty of Law

Einführung
Seit 20 Jahren ist der LL.M. Das internationale Wirtschaftsrecht bietet Juristen eine einzigartige und wertvolle Erfahrung unter Berücksichtigung der komplexen rechtlichen Bedürfnisse der Weltwirtschaft, die ein fortgeschrittenes Studium anstreben. Mit über 200 Jahren Erfahrung ist die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich weltweit bekannt für die Exzellenz ihrer Fakultät und ihrer juristischen Ausbildungsprogramme. Der Standort der Schule, Zürich, ist die Wirtschaftshauptstadt und lebendigste Stadt der Schweiz. Sie befindet sich im Herzen Europas und ermöglicht es den Schülern, die europäischen Länder leicht zu entdecken und die atemberaubende Natur der Schweiz zu erkunden.
Die anhaltende Nachfrage und das positive Feedback von Programmabsolventen spiegeln die Attraktivität und praktische Anwendbarkeit dieses Graduiertenprogramms wider. Der nächste Kurs wird von 2019 bis 2020 dauern. Wie in der Vergangenheit wird der Kurs ein äußerst herausforderndes, praxisbezogenes Arbeitsstudienprogramm beinhalten. Ein internationales Dozententeam stellt sicher, dass die Kursinhalte nicht auf nationale Themen beschränkt sind, sondern ein wachsendes internationales Wirtschaftsrecht umfassen. In den USA sowie in China und Genf durchgeführte akademische Module tragen zum internationalen Charakter des Programms bei.

Zu den Stärken, die Doktoranden an der Universität Zürich finden, gehören die Möglichkeit, ein breites Studium zu absolvieren, und die Möglichkeit, ihre Interessengebiete in den Spezialisierungskursen zu erkunden. Studenten profitieren von unserem LL.M. Programm speziell für Anwälte in einem internationalen Bereich konzipiert und entwickelt.
Teilnehmer
Der LL.M. Das Programm Internationales Wirtschaftsrecht richtet sich in erster Linie an Anwälte, die für ihre aktuelle oder zukünftige Karriere tiefere Kenntnisse im internationalen Wirtschaftsrecht erwerben möchten.
Struktur des Programms
Der LL.M. Das Programm dauert ein Jahr (8 Monate Vorlesung plus Abschlussarbeit) und wird auf Vollzeitbasis durchgeführt. Das Programm besteht aus Grundkursen und einem Spezialisierungskurs. Um den LL.M. Titel, alle Grundvorlesungen, ein Spezialisierungskurs und eine Diplomarbeit müssen erfolgreich abgeschlossen werden.
Der gesamte Kurs umfasst ca. 410 Vorlesungen. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag vormittags, freitags nachmittags und samstags vormittags statt (Teilnahme ist obligatorisch). Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.
Die Grundkurse vermitteln die Grundlagen des internationalen Geschäfts und wichtiger ausländischer Rechtsgebiete. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf dem europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht (insbesondere EU-Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, WTO-Recht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Handelsstrafrecht, Zivilprozessrecht, Vertragsrecht, Schiedsgerichtsbarkeit).
Folgende Spezialisierungen sind möglich:
- Internationales Bank-, Finanz- und Versicherungsrecht
- Internationales Sportrecht
Teilzeit LL.M. Programme
Programme |
|
Anfangsdatum | Einschreibung jedes Semester möglich |
Dauer des Kurses | 2 Jahre berufstätig |
Vorträge | Arbeitsprogramm (Unterricht findet freitags nachmittags und samstags vormittags statt) |
Ausflüge |
|
Unterrichtssprache | Englisch und Deutsch |
Vollzeit LL.M. Programme
Programme |
|
Anfangsdatum | Herbstsemester |
Dauer des Kurses | 1 Jahr |
Vorträge | Vollzeitprogramm. Der Unterricht findet von Montag bis Samstag statt |
Ausflüge |
|
Unterrichtssprache | Englisch |
Anwendung und Teilnahmeberechtigung
Für die Zulassung zum Studiengang müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Abschluss in Rechtswissenschaften auf Master-Ebene (Ausnahmen werden von Fall zu Fall geprüft)
- Berufserfahrung
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der Unterrichtssprache (Englisch)
Kosten
Ca. CHF 32.800
In den Studiengebühren sind die Kosten für Kursmaterialien, Prüfungsgebühren sowie alle intensiven Wochenenden und bestimmte zusätzliche Veranstaltungen enthalten. Nicht enthalten sind Kosten für Ausflüge, zusätzliche Literatur und Lebenshaltungskosten.
Der Standort
Die Schweiz hat viel zu bieten: kulturelle Vielfalt, Mehrsprachigkeit, atemberaubende Landschaften und natürlich die Menschen. Inzwischen leben in der Schweiz rund 8,1 Millionen Menschen, die vier Amtssprachen sprechen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Trotz der Tatsache, dass der Schweiz natürliche Ressourcen fehlen und die Schweizer Wirtschaft stark von Exporten abhängig ist, war ihre wirtschaftliche Situation über die Jahre sehr stabil. Das BIP pro Einwohner ist höher als in den meisten Industrieländern. Die Schweizer Bevölkerung hat insgesamt ein hohes Lebensniveau und die Schweiz verdient ihren Ruf als Qualitätsstandard und Dienstleister in allen Bereichen (Gesundheit, Industrie, öffentlicher Verkehr, Bildung usw.).
Studentenleben
In Zürich zu studieren bedeutet, in der pulsierenden und aufregenden Kulturhauptstadt der Schweiz zu leben, die weit mehr als ein Geschäfts- und Finanzzentrum ist. Zürich, bekannt als die "kleine Großstadt", bietet alle Vorteile des Stadtlebens und gleichzeitig ein attraktives Erholungsgebiet mit seinem atemberaubend schönen See und den nahe gelegenen Bergen.

Admissions
Lehrplan
Struktur des Programms
Der LL.M. Das Programm erstreckt sich über ein Jahr (8 Monate Vorlesungen plus Abschlussarbeit) und wird auf Vollzeitbasis durchgeführt. Das Programm besteht aus Grundkursen und einem Spezialisierungskurs. Zur Erlangung des LL.M. Titel, alle Grundlagenvorlesungen, ein Vertiefungskurs und eine Diplomarbeit müssen erfolgreich absolviert werden.
Der gesamte Studiengang umfasst ca. 410 Vorlesungen. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag vormittags, freitags nachmittags und samstags vormittags statt (Anwesenheitspflicht). Vorlesungen werden in englischer Sprache gehalten.
Die Grundkurse vermitteln Grundlagen der internationalen Geschäftstätigkeit und wichtige ausländische Rechtsgebiete. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt im europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht (insbesondere EU-Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, WTO-Recht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Zivilprozessrecht, Vertragsrecht, Schiedsverfahren).
Folgende Spezialisierungen sind möglich:
- Internationales Bank-, Finanz- und Versicherungsrecht
- Internationales Sportrecht
Berufsbegleitendes LL.M. Programme
Programme |
|
Anfangsdatum | Einschreibung jedes Semester möglich |
Dauer des Kurses | 2 Jahre berufsbegleitend |
Vorlesungen | berufspraktisches Programm (der Unterricht findet freitags nachmittags und samstags vormittags statt) |
Ausflüge |
|
Unterrichtssprache | Englisch und Deutsch |
Vollzeit LL.M. Programme
Programme |
|
Anfangsdatum | Herbstsemester |
Dauer des Kurses | 1 Jahr |
Vorlesungen | Vollzeitprogramm. Der Unterricht findet von Montag bis Samstag statt |
Ausflüge |
|
Unterrichtssprache | Englisch |
Galerie
Ideale Studenten
Teilnehmer
Der LL.M. Das Programm Internationales Wirtschaftsrecht richtet sich in erster Linie an Juristen, die sich für ihre aktuelle oder zukünftige Karriere vertiefte Kenntnisse im internationalen Wirtschaftsrecht aneignen möchten.