
LLM in
LL.M. Internationales Sportrecht University Of Zurich - Faculty of Law

Einführung
Wie gehen Sportorganisationen mit den aktuellen Herausforderungen von Doping, illegalen Wetten, Spielmanipulation und Korruption um? Was sind die größten Herausforderungen bei Sportveranstaltungen, dem Sportvertragsrecht und der Beilegung sportbezogener Streitigkeiten und Schiedsverfahren?

Dieser Spezialisierungskurs richtet sich an Fachleute, die sich mit den rechtlichen und geschäftlichen Aspekten des internationalen Sports vertraut machen möchten. Der Kurs besteht aus zwei Modulen:
- Modul 1: Organisation und gute Regierungsführung
- Modul 2: Streitbeilegung: Allgemeine und spezifische Bereiche
Modul 1 bietet einen wirtschaftlichen und rechtlichen Einblick in Sportorganisationen. Es analysiert, wie Sportorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene agieren und sich integrieren. Die Teilnehmer werden sich auch auf Themen wie Sportveranstaltungen, Sportvertragsrecht und die Beilegung sportbezogener Streitigkeiten und Schiedsverfahren konzentrieren.
Modul 2 befasst sich mit der Frage, wie Sportorganisationen die aktuellen Herausforderungen von Doping, illegalen Wetten, Spielmanipulation und Korruption angehen, die die Grundprinzipien des sportlichen Wettbewerbs gefährden, wie Doping, illegale Wetten, z. B. Spielmanipulation und Korruption im Sport.
Die Spezialisierung kann auch als Zertifizierungskurs (CAS) besucht werden.
Modul 1: Organisation und gute Regierungsführung | Dauer | Kreditpunkte |
| 70 Vorträge | 10 ETCS |
Modul 2: Streitbeilegung - Allgemeine und spezifische Bereiche | Dauer | Kreditpunkte |
| 70 Vorträge | 9 ETC |
Die Spezialisierungskurse werden nur mit einer ausreichenden Anzahl von Teilnehmern angeboten.
Lehrplan
- Modul 1: Organisation und Good Governance
- Modul 2: Streitbeilegung: Allgemeine und spezielle Bereiche
Modul 1 gibt einen wirtschaftlichen und rechtlichen Einblick in Sportorganisationen. Es analysiert, wie Sportorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene funktionieren und sich integrieren. Die Teilnehmer werden sich auch auf Themen wie Sportveranstaltungen, Sportvertragsrecht und die Beilegung sportbezogener Streitigkeiten und Schiedsverfahren konzentrieren.
Modul 2 befasst sich mit der Frage, wie Sportorganisationen mit den aktuellen Herausforderungen von Doping, illegalem Wetten, Spielmanipulation und Korruption umgehen, die die Grundprinzipien des sportlichen Wettbewerbs wie Doping, illegales Wetten, zB Spielmanipulation, und Korruption gefährden im Sport.
Die Spezialisierung kann auch als Zertifizierungslehrgang (CAS) besucht werden.
Modul 1: Organisation und Good Governance | Dauer | Kreditpunkte |
| 70 Vorträge | 10 ETCS |
Modul 2: Streitbeilegung – allgemeine und spezifische Bereiche | Dauer | Kreditpunkte |
| 70 Vorträge | 9 USW |
Die Vertiefungskurse werden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl angeboten.