
LLM in
LLM in Recht und Technologie in Europa Utrecht University

Einführung
Ist Europa bereit für die neuen Herausforderungen durch digitale Technologien?
Technologie ist heute überall um uns herum und erleichtert unser Leben auf unzählige Arten. In der digitalen Wirtschaft ist ein neues Paar Schuhe nur einen Fingertipp entfernt. Sie können eine Auto- oder Zugfahrt organisieren, indem Sie Alexa oder Siri fragen und Ihre Lieblingsmusik oder -fernsehserie mit auf die Fahrt nehmen. Inzwischen nutzen Regierungen auf der ganzen Welt die Sensoren, Aktoren und andere Möglichkeiten, die intelligente Technologien bieten, um das Stadtleben zu rationalisieren und schnell und effektiv auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren.
Gleichzeitig stellen diese Erfindungen und die Art und Weise, wie die Gesellschaft sie anwendet, neue Herausforderungen dar. Was ist, wenn die Algorithmen, die die heutigen digitalen Plattformen unterstützen, und die Regierung bestimmte Personen diskriminieren? Was, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Unfall verursacht? Und da Unternehmen und Regierungen immer mehr unserer personenbezogenen Daten sammeln, wie können wir darauf vertrauen, dass unsere Privatsphäre vollständig geschützt ist? Welche Risiken bestehen beim Einsatz digitaler Technologien für die Rechtsstaatlichkeit und Werte wie Rechenschaftspflicht, Transparenz, gegenseitige Kontrolle, Zugang zur Justiz, Verfahrensgerechtigkeit und Grundrechte? Und sind unsere Gesetze zeitgemäß oder brauchen wir neue?
Wie zukunftssicher sind Europas Gesetze?
Sie interessieren sich für Datenschutz, Cybersicherheit, Blockchain, künstliche Intelligenz, automatisierte Regierungsentscheidungen und Plattformökonomien sowie die möglichen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf unsere Gesellschaft und ihre zugrunde liegenden Werte und Rechtsstaatlichkeit? Sie wollen sich als Rechtsexperte sowohl in den Bereichen Recht als auch Technik maßgeblich einbringen? Wenn ja, dann laden wir Sie ein, mehr über den LLM in Recht und Technologie in Europa unter Utrecht University zu erfahren.
Dieser zum Nachdenken anregende Master taucht tief in die faszinierenden digitalen und gesellschaftlichen Entwicklungen ein, die neue Fragen an der Schnittstelle von Recht, Regulierung und Technologie aufwerfen. Als Student des Programms untersuchen Sie die Rolle der EU bei der Regulierung und Überwachung dieser Technologien und ob die europäischen Gesetze „zukunftssicher“ genug sind, um anhaltenden technologischen Innovationen und Veränderungen standzuhalten.
Programmergebnis
Während dieses Programms untersuchen Sie die gesellschaftlichen Herausforderungen neuer digitaler Technologien und die Möglichkeiten und Fallstricke einer regulatorischen oder rechtlichen Reaktion.
Im Laufe des Jahres werden Sie:
- Verstehen Sie, warum und wie neue Technologien reguliert werden, und verstehen Sie die Komplexität der Technologieregulierung und Rechtsprechung in einem Bereich kontinuierlicher Innovation.
- Verstehen Sie die Feinheiten der Beziehung zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten im Bereich der digitalen Technologie.
- Durch Crashkurse werden analytische Werkzeuge angeboten, um die Funktionsweise neuer Technologien zu verstehen, um die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu identifizieren, die diese technologischen Entwicklungen haben können, und was dies für die Regulierung dieser Technologien bedeutet.
- Verbessern Sie Ihre wissenschaftlichen Forschungs-, Schreib- und Präsentationsfähigkeiten und erfahren Sie, wie der Einsatz digitaler Technologien für Ihre eigenen Forschungsprojekte nützlich sein kann.
Lehrplan
Während des Masters in Law and Technology in Europe werden Sie:
- Untersuchen Sie die sich entwickelnde Beziehung zwischen Recht und Technologie, während Sie die Grenzen „klassischer“ Rechtssubsysteme überschreiten.
- Erkunden Sie, wie sich der digitale Fortschritt auf verschiedene Akteure in der Gesellschaft auswirkt, und untersuchen Sie die Möglichkeiten und Fallstricke möglicher rechtlicher Reaktionen.
- Untersuchen Sie die Mehrebenen-Rechtsordnung der EU und ihre wachsende Rolle bei der Gestaltung der regulatorischen Reaktion auf technologische Entwicklungen
- Antizipieren Sie zukünftige Entwicklungen in Technologie und digitaler Innovation sowie mögliche Reaktionen der EU.
Dieses einjährige Masterprogramm startet im September. Das Studienjahr besteht aus:
- Ein Pflichtteil im Umfang von 45 EC, der vier obligatorische Hauptfächer (je 7,5 EC) und Capita Selecta (15 EC) umfasst.
- Ein Forschungs- und Diplomarbeitspfad (15 EC).
Karrierechancen
Dieser Master öffnet die Tür zu einer erfolgreichen Karriere in der Regierung oder bei einer Regulierungsbehörde. Ebenso können Sie sich für eine Rolle in der Anwaltspraxis oder im Unternehmenssektor oder eine Position in der Wissenschaft entscheiden. Diese Positionen können auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene angesiedelt sein.
Mögliche Karrieren
Digitale Technologien sind allgegenwärtig und spielen in allen Rechtsgebieten eine Rolle. Es besteht ein wachsender Bedarf an Anwälten mit fundierten Kenntnissen und Verständnis der Funktionsweise dieser Tools und ihrer Auswirkungen auf das Gesetz. Fachleute mit einem Master in Recht und Technologie werden die politischen und gesetzgebenden Entscheidungsträger der Zukunft sowie die Rechtspraktiker von morgen.
Nach Abschluss Ihres Studiums können Sie arbeiten als:
- Rechtsanwalt, Richter, Berater oder Polizeibeamter in einer nationalen oder internationalen Regierungsorganisation, in der Wirtschaft oder in einer Aufsichtsbehörde.
- Lehrer oder Forscher/Ph.D. in allen Rechtsgebieten mit Bezug zu Recht und Technik.