
LLM in
LLM im Gesellschaftsrecht University of Johannesburg

Einführung
Die jüngsten wesentlichen Gesetzesreformen haben zu einer erhöhten Nachfrage nach Fachwissen im Bereich des Gesellschafts- und Wertpapierrechts geführt. Ein LLM in Gesellschaftsrecht bietet die ideale Grundlage, um sich auf diesen beliebten Schwerpunkt zu spezialisieren. UJ ist einzigartig, da es vier spezielle Gesellschaftsrechtsmodule anbietet.
Gründe für ein Studium an der UJ
- UJ bietet nicht nur ein spezielles Programm namens First Year Experience an, um Studenten während des ersten Jahres bei der Orientierung zu helfen, sondern wir bieten auch eine Senior Student Experience an, die Studenten auf den Arbeitsplatz ausrichtet!
- Ergreifen Sie die Gelegenheit, an einer Vielzahl von Sportarten teilzunehmen und trainieren Sie mit Olympioniken und Paralympianern auf hochmodernen Spielfeldern, Laufbahnen und Feldern oder halten Sie sich einfach fit, indem Sie sich einem der Fitnessstudios auf jedem unserer 4 Campus anschließen.
- Seien Sie Teil einer jungen, lebendigen und agilen Universität, die die Bestrebungen unseres Landes widerspiegelt und sich leicht an sie anpasst, während sie durch zahlreiche internationale Partnerschaften globale Relevanz behält.
- 178 International geachtete und anerkannte Qualifikationen.
- Treten Sie einer Universität bei, die sich genug darum kümmert, seit Anfang 2016 über 300 Millionen Rand gesammelt zu haben, um die Missing Middle Campaign zu unterstützen. UJ sorgt auch dafür, dass mehr als 6.000 bedürftige Schüler zwei gesunde Mahlzeiten pro Tag erhalten.
- Studieren Sie in der pulsierenden City of Gold – dem Wirtschaftszentrum Südafrikas. Schließen Sie sich einer lebendigen, kosmopolitischen, progressiven Gruppe von Studenten und Akademikern an, die sich auf den Weg machen, die Zukunft neu zu denken!
- UJ bietet eine erstaunliche Erfahrung auf dem Campus, egal ob Sie in einem der Wohnheime von UJ wohnen, einem Tageshaus angehören oder ob Sie einfach nur in den Studentenzentren auf allen Campussen Kontakte knüpfen möchten.
- Wir gewährleisten die Gesundheit und Sicherheit aller unserer Schüler durch unsere eigenen Gesundheitsdienste auf dem Campus und die UJ-Schutzdienste.
- Wussten Sie, dass UJ in den ersten fünf Jahren seines Bestehens seine gezielte Forschungsleistung verdoppelt hat und bis heute weiterhin Rekorde bricht!
Admissions
Lehrplan
Der Master in Gesellschaftsrecht kann für Vollzeitstudierende in einem Jahr und für Teilzeitstudierende über zwei Jahre absolviert werden. Es besteht aus einer Nebenfacharbeit zu einem gesellschaftsrechtlichen Thema sowie drei gelehrten Modulen wie folgt:
Gesellschaftsrecht (erstes Semester)
Dieses Pflichtmodul, das das LLM im Gesellschaftsrecht verankert, behandelt im Wesentlichen problematische Aspekte der Unternehmenspersönlichkeit: das Wesen der Rechtspersönlichkeit und das Durchdringen des Gesellschaftsschleiers; Unternehmenskapazität; Unternehmensstrafrechtliche Haftung; soziale Verantwortung des Unternehmens; Unternehmensführung; Pflichten und Haftung der Direktoren; Aktionärsschutz; Gläubigerschutz; Konzerne und Gesellschaften und die Verfassung. Spezifische Aspekte des südafrikanischen Gesellschaftsrechts werden anhand einer konzeptionellen oder theoretischen Grundlage betrachtet. Dieses Modul wird von Professorin Kathleen van der Linde präsentiert. Plus zwei der folgenden:
(i) Corporate Finance Law (zweites Semester 2018)
In diesem Modul liegt der Fokus auf den rechtlichen Aspekten der Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung sowie der Kapitalstruktur. Corporate Finance ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil großer Unternehmenstransaktionen, sondern bleibt auch in kleinsten Unternehmen relevant, in denen Kontrolle und Kapitalstruktur voneinander abhängig sind. Die Grundsätze des Grundkapitals, der genehmigten Aktien, der Gegenleistung für Aktien und der Ausgabe von Aktien werden durchgegangen. Ausschüttungen, einschließlich Aktienrückkäufe, werden ebenso wie finanzielle Hilfen eingehend geprüft. Aspekte der Fremdfinanzierung werden abgedeckt. Auch die internationale Debatte zum Legal Capital und zu ausgewählten Corporate Governance-Aspekten der Corporate Finance wird berücksichtigt. Dieses Modul wird von Professorin Kathleen van der Linde präsentiert.
(ii) Unternehmensinsolvenzrecht (zweites Semester)
Die weltweite Finanzkrise hat das Interesse und die Forderung nach Effizienz bei Insolvenzverfahren gestiegen. Daher besteht derzeit ein hoher Bedarf an Juristen mit Expertise im Unternehmensrestrukturierungs- und Insolvenzrecht. Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt hauptsächlich auf der Unternehmensinsolvenz, wobei insbesondere die Alternativen der Unternehmensrettung und -liquidation sowohl im formalen Recht als auch in den zugrunde liegenden Grundsätzen und Grundsätzen berücksichtigt werden. Das Modul berücksichtigt auch grenzüberschreitende Probleme, die sich ergeben, wenn sich die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens in mehreren Rechtsordnungen befinden. Die Lehrveranstaltung wird von der auf Insolvenzrecht spezialisierten Professorin Juanitta Calitz sowie verschiedenen auf ihrem Gebiet ausgewiesenen Gastdozenten moderiert.
(iii) Wertpapier- und Finanzmarktgesetz (zweites Halbjahr 2019)
Die Wertpapierregulierung wird manchmal vom Gesellschaftsrecht dadurch abgegrenzt, dass sie im Vergleich zum privatrechtlichen Charakter des Gesellschaftsrechts eher öffentlich-rechtlichen Charakter hat. Die Themen dieses Moduls sind Wertpapiermärkte und Ansätze zu ihrer Regulierung; der Regulierungsrahmen und die Teilnehmer an den Finanzmärkten, einschließlich Börsen und Ratingagenturen; Aspekte des Anlegerschutzes; Marktmissbrauch sowie Übernahmen und Fusionen. Dieses Modul wird von Professorin Kathleen van der Linde präsentiert.
Vorlesungen oder Seminare in den unterrichteten Modulen werden abends an Wochentagen von 18.00 bis 20.00 Uhr (ein Seminar pro Woche pro Modul) gehalten. Die nächste Aufnahme der Studierenden erfolgt im Februar 2018. Grundsätzlich müssen die Studierenden in ihrem LLB-Abschluss für ihre Rechtsfächer im Durchschnitt 65% erreicht haben.
Stipendien stehen zur Verfügung. Studierende, die sich 2018 zum ersten Mal immatrikulieren und ihr Master-Studium innerhalb von zwei Jahren abschließen, erhalten unter bestimmten Bedingungen die vollen Studiengebühren (ohne Einschreibegebühr und ICT-Umlage) zurückerstattet.
Bewerbungsformulare und alle Details zu den postgradualen Programmen der Fakultät erhalten Sie bei der Fakultät:
Frau P. Magongoa: Auckland Park Kingsway Campus
Tel: 011 559 3843 , E-Mail: [email protected] , Internet: www.uj.ac.za/law