
LLM in
LLM im Bankrecht University of Johannesburg

Einführung
Das LLM-Programm in Bankrecht von University of Johannesburg soll den Studierenden Fachwissen in Rechtsaspekten vermitteln, die für den Bankensektor von hoher Relevanz sind. Es ist so konzipiert, dass es von Vollzeitstudierenden innerhalb eines Jahres und von Teilzeitstudierenden über zwei Jahre absolviert werden kann.
Gründe für ein Studium an der UJ
- UJ bietet nicht nur ein spezielles Programm namens First Year Experience an, um Studenten während des ersten Jahres bei der Orientierung zu helfen, sondern wir bieten auch eine Senior Student Experience an, die Studenten auf den Arbeitsplatz ausrichtet!
- Ergreifen Sie die Gelegenheit, an einer Vielzahl von Sportarten teilzunehmen und trainieren Sie mit Olympioniken und Paralympianern auf hochmodernen Spielfeldern, Laufbahnen und Feldern oder halten Sie sich einfach fit, indem Sie sich einem der Fitnessstudios auf jedem unserer 4 Campus anschließen.
- Seien Sie Teil einer jungen, lebendigen und agilen Universität, die die Bestrebungen unseres Landes widerspiegelt und sich leicht an sie anpasst, während sie durch zahlreiche internationale Partnerschaften globale Relevanz behält.
- 178 International geachtete und anerkannte Qualifikationen.
- Treten Sie einer Universität bei, die sich genug darum kümmert, seit Anfang 2016 über 300 Millionen Rand gesammelt zu haben, um die Missing Middle Campaign zu unterstützen. UJ sorgt auch dafür, dass mehr als 6.000 bedürftige Schüler zwei gesunde Mahlzeiten pro Tag erhalten.
- Studieren Sie in der pulsierenden City of Gold – dem Wirtschaftszentrum Südafrikas. Schließen Sie sich einer lebendigen, kosmopolitischen, progressiven Gruppe von Studenten und Akademikern an, die sich auf den Weg machen, die Zukunft neu zu denken!
- UJ bietet eine erstaunliche Erfahrung auf dem Campus, egal ob Sie in einem der Wohnheime von UJ wohnen, einem Tageshaus angehören oder ob Sie einfach nur in den Studentenzentren auf allen Campussen Kontakte knüpfen möchten.
- Wir gewährleisten die Gesundheit und Sicherheit aller unserer Schüler durch unsere eigenen Gesundheitsdienste auf dem Campus und die UJ-Schutzdienste.
- Wussten Sie, dass UJ in den ersten fünf Jahren seines Bestehens seine gezielte Forschungsleistung verdoppelt hat und bis heute weiterhin Rekorde bricht!
Admissions
Lehrplan
(i) Bankrecht: Dieses Modul hat einen ausgeprägten privatrechtlichen Schwerpunkt. Einleitend werden die zentralen Begriffe Geld und Bezahlung untersucht. Daran schließt sich eine Untersuchung der Bank-Kunden-Vereinbarung an. Das Modul befasst sich ferner mit Banken als Zahlungsvermittler (bei verschiedenen Verfahren insbesondere des Inlandszahlungsverkehrs). Abschließend befasst sich das Modul mit der Bankhaftung aus Vertrag, Delikt und Bereicherung. Prof. Charl Hugo (der Direktor des Zentrums für Bankrecht der Fakultät) und Prof. Sarel du Toit werden gemeinsam für die Leitung der meisten Seminare verantwortlich sein, aber einige Gastdozenten mit besonderer Expertise in bestimmten Bereichen werden wahrscheinlich auch einige Seminare leiten.
(ii) Finanzdienstleistungsregulierung: Die Bedeutung einer soliden Regulierung von Finanzdienstleistungen wurde durch die globalen Finanzkrisen in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich. Bestimmte wichtige internationale Gremien treiben die internationale Zusammenarbeit in dieser Hinsicht voran. Als Teil dieses Prozesses hat Südafrika beschlossen, auf ein Twin-Peaks-System umzusteigen, in dem alle Finanzdienstleistungen unter der Schirmherrschaft einer Aufsichts- und Marktverhaltensaufsichtsbehörde reguliert werden, die von einem von diesen beiden gemeinsam vertretenen Finanzstabilitätsaufsichtsausschuss beaufsichtigt wird Regler. In diesem Modul werden einige grundlegende theoretische Konzepte der Regulierung von Finanzdienstleistungen untersucht, einschließlich systemischer Risiken und Ansteckung. Sowohl die Aufsichts- als auch die Marktverhaltensregulierung werden mit Fokus auf die gesetzgeberischen Komponenten betrachtet, die Teil dieses Regulierungssystems sind. Modulleiter ist Prof. Sarel du Toit, der von Gastdozenten unterstützt wird.
(iii) Kreditrecht: Dieses Modul konzentriert sich auf das National Credit Act, wohl eines der wichtigsten Gesetze in Südafrika, das in vielen gemeldeten Fällen auftaucht und viele akademische Kommentare hervorgebracht hat.