
LLM in
Master in Internationalem Wirtschaftsrecht University of Helsinki

Einführung
Wie versteht man das Kleingedruckte auf globaler Ebene?
Im Masterstudiengang International Business Law (IBL) erweitern und vertiefen Sie Ihr Wissen und Verständnis im Wirtschaftsrecht, einschließlich Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Immaterialgüterrecht, Wettbewerbsrecht und wirtschaftsrechtliche Streitbeilegung. Sie können auch seltener gelehrte Themen wie chinesisches Recht studieren. Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre analytischen, juristischen Argumentations- und Kommunikationsfähigkeiten weiter.
Studieren
Der Masterstudiengang International Business Law (IBL) ist ein zweijähriger forschungsorientierter Masterstudiengang, der begabte Studierende zu international ausgerichteten Wirtschaftsjuristen ausbildet, die für eine Tätigkeit in der Rechtspraxis und in der juristischen Wissenschaft/Fachfrau qualifiziert sind.
Im IBL-Programm haben Sie die Möglichkeit, sich über wirtschaftsrelevante Themen wie Vertrags- und Verbraucherrecht, Handelsrecht (einschließlich Gesellschaftsrecht, Wertpapiermarktrecht, Wettbewerbsrecht und Immaterialgüterrecht) und wirtschaftsrechtliche Streitbeilegung aus internationaler Sicht zu informieren der Ansicht. Das Programm umfasst Pflicht- und Wahlstudien, Seminare und Forschungsarbeiten einschließlich einer Masterarbeit.
Admissions
Lehrplan
Aufbau und Inhalt
Der Umfang des Masterstudiums beträgt 120 Credits (ECTS), die in zwei Studienjahren zu absolvieren sind. Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlpflichtstudien, Seminare und Forschungsarbeiten einschließlich einer Masterarbeit. Im ersten Jahr konzentrieren Sie sich auf Pflicht- und Wahlfächer, im zweiten Jahr schreiben Sie Ihre Abschlussarbeit und belegen weitere Wahlfächer. Auch ein Praktikum und ein Schüleraustausch können Sie in Ihr Studium einbeziehen.
Einer der Eckpfeiler des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht ist seine Vielseitigkeit. Neben allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts steht Ihnen ein umfangreiches Angebot an weiteren juristischen Studiengängen zur Auswahl. Sie wählen keine Studienrichtung oder Spezialisierung im eigentlichen Sinne, sondern können sich im Wahlstudium auf die Themen konzentrieren, die Sie am meisten interessieren.
Sie haben die Möglichkeit, sich insbesondere in folgenden Bereichen vertiefte Kenntnisse anzueignen:
- Vertrags- und Verbraucherrecht
- Handelsrecht (einschließlich Gesellschaftsrecht, Wertpapiermarktrecht, Wettbewerbsrecht und Immaterialgüterrecht)
- Handelsstreitbeilegung (insbesondere internationale Schiedsgerichtsbarkeit)
- Recht, Technik und Digitalisierung
Kurse und Lehre
Im Studiengang Internationales Wirtschaftsrechtlernen Sie durch die Teilnahme an Vorlesungen und Fallstudien sowie durch das Verfassen von Seminararbeiten, Präsentieren Ihrer Arbeit und das Absolvieren eines Forschungsseminars während der Erstellung Ihrer Masterarbeit. Abhängig von den Kursen, die Sie belegen, lernen Sie entweder eher selbstständig oder werden in Gruppenarbeiten eingebunden.
Sie wählen keine Haupt- oder Spezialisierung im eigentlichen Sinne, sondern können sich frei auf die Themen konzentrieren, die Sie am meisten interessieren, indem Sie Ihr Wahlfach aus dem großen Angebot der Rechtswissenschaftlichen Fakultät auswählen. Neben den IBL-Kernkursenkönnen Sie sich auf Themen wie Europarecht, internationales Steuerrecht, Handels- und Transportrecht sowie russisches/chinesisches Wirtschaftsrechtkonzentrieren. Wenn Sie ein stärker interdisziplinäres Studium anstreben, können Sie Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten/Universitäten in Ihr Wahlfach einbeziehen.
Neben regulären Kursen und Seminaren haben Sie die Möglichkeit, beispielsweise an Kursen der Moot Court Competition oder der Helsinki Law Clinic teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sich zu vernetzen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Darüber hinaus werden Sie ermutigt, bereits während des Studiums berufliche Chancen wahrzunehmen.
Masterarbeit
Im zweiten Studienjahr nehmen Sie an einem Forschungsprojekt teil und schreiben eine Masterarbeit, ein eigenständiges Forschungsprojekt. Das Forschungsseminar besteht aus einer Forschungsseminararbeit (10 KP), dem Forschungsseminar (10 KP) und der Masterarbeit (30 KP).
Das Forschungsseminar Internationales Wirtschaftsrecht ist ein einjähriges Projekt, in dem Sie an Seminarsitzungen teilnehmen, Seminararbeiten bearbeiten, Ihre Masterarbeit schreiben und die Ergebnisse vor der Klasse präsentieren. Ihr Recherche- und Schreibprozess wird durch Forschungsseminartreffen unterstützt. Das Thema Ihrer Abschlussarbeit vereinbaren Sie mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin. Zur Unterstützung Ihrer individuellen beruflichen Interessen können Sie ein wirtschaftsrechtlich orientiertes Abschlussarbeitsthema frei wählen, sofern es von Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin genehmigt wird.
Während des Forschungsseminars erhalten Sie regelmäßiges Feedback zu Ihrer Arbeit von Ihrem Betreuer und Ihren Kommilitonen. Nach Abschluss des Forschungsseminars verfügen Sie über fortgeschrittene wissenschaftliche Argumentations- und Schreibfähigkeiten sowie ein gründliches Verständnis des Themas Ihrer Abschlussarbeit.
Schreibseminare bereiten auf die Masterarbeit vor. Während des Studiums müssen Sie mindestens ein Schreibseminar belegen, es steht Ihnen frei, mehr zu besuchen.
Studenten und Studentenleben
Das Studentenleben und insbesondere die Kultur der Studentenorganisationen ist in Finnland außergewöhnlich reich und vielfältig. Auch an der University of Helsinki ist die Studentengemeinschaft sehr aktiv. Mehr als 250 Studentenorganisationen sind innerhalb der Student Union of the University of Helsinki (HYY) tätig, von Fakultäts- und Fachorganisationen bis hin zu politischen und gesellschaftlichen Organisationen und von Chören und Orchestern bis hin zu Sport- und Spielclubs. Zu ihren Aktivitäten gehören Jubiläumsfeiern, akademische Dinnerpartys, kulturelle Veranstaltungen, Treffen und Exkursionen.
Als Student und Mitglied der Student Union (HYY)haben Sie Anspruch auf viele Vorteile und Dienstleistungen. Zum Beispiel bezahlbares Studentenwohnheim, grundlegende Gesundheitsversorgung, Sporteinrichtungen und Mahlzeiten zu Studentenpreisen. Außerdem erhalten Sie zahlreiche Ermäßigungen, zum Beispiel auf die öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land.
Galerie
Programmergebnis
Warum Internationales Wirtschaftsrecht?
Da das Wirtschaftsleben von der Globalisierung geprägt ist, ist es für erfolgreiche Wirtschaftsjuristen wichtig, über umfassende Kenntnisse des internationalen Wirtschaftsrechts zu verfügen. Im zweijährigen forschungsorientierten Masterstudiengang International Business Law (IBL) werden Sie zu einem international ausgerichteten Wirtschaftsjuristen, der für eine Tätigkeit in der juristischen Praxis und Wissenschaft bestens qualifiziert ist.
Im IBL-Programm können Sie:
- Erweitern und vertiefen Sie Ihr Wissen und Verständnis des Wirtschaftsrechts, einschließlich Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, IP-Recht, Wettbewerbsrecht und Beilegung von Handelsstreitigkeiten
- Entwickeln Sie Ihre analytischen, juristischen Argumentations- und Kommunikationsfähigkeiten weiter
- Entwickeln Sie Forschungsfähigkeiten und wirtschaftsrechtliche Kenntnisse, um Ihr Studium in einem PhD-Programm fortzusetzen
- Studieren Sie in einem internationalen und multikulturellen Umfeld mit Studierenden und Mitarbeitern aus der ganzen Welt
- Vernetzen Sie sich mit potenziellen Arbeitgebern und anderen potenziellen zukünftigen Kollegen im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts
Nach Abschluss des Masterstudiengangs International Business Law wird Ihnen der Titel Master of International and Comparative Law (MICL) (kansainvälisen ja vertailevan oikeustieteen maisteri) verliehen.
Bitte beachten Sie, dass der Abschluss dieses Abschlusses Absolventen nicht für Positionen qualifiziert, die speziell einen finnischen Master of Laws-Abschluss (oikeustieteen maisteri, OTM) erfordern.
Karrierechancen
Karriere
Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs International Business Law (IBL) sind Sie ein international orientierter Wirtschaftsjurist, der sowohl für eine Tätigkeit in der Anwaltspraxis als auch in der Rechtswissenschaft bestens qualifiziert ist.