
LLM in
Master of Laws (LL.M.) in grenzüberschreitender Kriminalität und Justiz UNICRI United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute

Einführung
Der Master of Laws (LL.M.) in Transnational Crime and Justice richtet sich an Berufstätige und Hochschulabsolventen, die sich auf die Bereiche völkerrechtliche Dimensionen von Frieden und Konflikten, grenzüberschreitende Verbrechen und Übergangsjustiz, humanitäres Recht, internationales Strafrecht und spezialisieren möchten Verfahren und internationalen Menschenrechtsgesetzen.
Je nach Hintergrund und Interesse der Studierenden eignet sich das Programm für Karrieren im juristischen und politischen Bereich auf nationaler und internationaler Ebene sowie für weiterführende akademische Studien.
Durch eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen erwerben ausgewählte Studierende:
- fundiertes Wissen über die theoretischen und praktischen Aspekte im Zusammenhang mit der Untersuchung und Beurteilung von internationalen Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen;
- allgemeines Verständnis der Funktionsweise internationaler Strafgerichtshöfe, Sonder- und Hybridgerichte und ihrer Hinterlassenschaft gegenüber nationalen Gerichten;
- Vertrautheit mit dem Rechtsstaatsprinzip und gründliches Verständnis der interdisziplinären Prozesse und Mechanismen im Zusammenhang mit Übergangsjustiz und Justizreform in Post-Konflikt-Situationen und Übergangsländern;
- einzigartige Einblicke in die Politik und Instrumente der Vereinten Nationen, anderer internationaler Organisationen sowie nationaler Gremien zur Verhütung, Untersuchung, Kontrolle und Bestrafung von grenzüberschreitender organisierter Kriminalität und grenzüberschreitenden Verbrechen, einschließlich Korruption, Menschenhandel, Schleusung von Migranten, Umweltkriminalität , Terrorismus und Cyberkriminalität.
Das akademische Curriculum des Masterstudiengangs gliedert sich in zwei Phasen:
- Fernstudienphase: 21. November 2022 – 13. Januar 2023;
- Wohnphase: 25. Januar – 23. Juni 2023.
Das Abschlussprojekt am Ende der Residenzphase besteht aus einer Moot Court-Simulation, die den Studierenden helfen wird, ihre Fähigkeiten in der schriftlichen und mündlichen Verteidigung vor Gericht in ausgewählten Angelegenheiten des materiellen internationalen Strafrechts zu verfeinern. Die Graduation Ceremony findet am 7. Juli 2023 statt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird den Studierenden ein LL.M. Abschluss offiziell von UPEACE ausgestellt.
Die Wohnphase des Programms findet in der unvergleichlichen Umgebung des Campus der Vereinten Nationen in Turin, Italien, statt. Der Campus befindet sich auf einer 10 Hektar großen Parklandschaft am Fluss und beherbergt andere nationale und internationale Organisationen wie ITC-ILO und UNSSC. Unter normalen Umständen führt es jährlich mehr als 450 Programme und Projekte durch, an denen etwa 11.000 Menschen aus über 180 Ländern beteiligt sind, und bietet seinen Gästen auch Freizeit-, Speise- und Sporteinrichtungen.