
LLM in
LL.M. im Völker- und Europarecht Palacky University

Einführung
Der LL.M. Internationales und europäisches Recht ist ein professionelles Postgraduierten-Vollzeitprogramm, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, sich vertiefte Fachkenntnisse des Völker- und EU-Rechts anzueignen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird den Teilnehmern der akademische Grad „Master of Laws (LL.M.)“ verliehen.
Das Programm umfasst in der Regel ein Intensivjahr mit regelmäßigen Präsenzveranstaltungen (von Ende September bis Ende Juni) und ein drittes Semester (von September bis Dezember des Folgejahres), das dem Abschluss des LL.M . Abschlussarbeit.
Die Lehre wird von erfahrenen Vollzeitwissenschaftlern sowie Experten von Partneruniversitäten und verschiedenen internationalen Institutionen durchgeführt.
Admissions
Lehrplan
Um den LL.M. Grad müssen Sie 90 Credits erwerben. 40 Credits werden für die Absolvierung von Pflichtveranstaltungen vergeben (jede Veranstaltung hat 10 Credits), 20 Credits können durch das Absolvieren von 4 Wahlpflichtveranstaltungen erworben werden (jede Wahlpflichtveranstaltung hat 5 Credits). Die restlichen 30 Credits müssen durch das Absolvieren des Abschlussarbeitsseminars (5 Credits) und die erfolgreiche Verteidigung der Abschlussarbeit (25 Credits) erworben werden.
Pflichtkurse
- Völkerrecht I.
- Völkerrecht II.
- Verfassungsrecht der Europäischen Union
- EU-Wirtschaftsrecht
- Abschlussseminar
Wahlfächer
- Geschichte der EU-Integration
- EU-Institutionen
- Übergang zur Demokratie
- Internationaler und europäischer Moot Court
- Recht des bewaffneten Konflikts und der Anwendung von Gewalt
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit
- Internationales Privatrecht
- EU-Außenbeziehungsrecht
- Recht der internationalen Organisationen
- Internationales Menschenrechtsgesetz
- Internationales und Europäisches Umweltrecht
- Europäischer Zivilprozess
Unterrichtssprache
Die Unterrichtssprache in diesem Programm ist Englisch.
Bewerber müssen ausreichende Englischkenntnisse nachweisen. Nicht-Muttersprachler und Bewerber, deren juristisches Erststudium nicht auf Englisch unterrichtet wurde, müssen einen Nachweis über fortgeschrittene Englischkenntnisse (TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate) erbringen.
Kredite
Für das gesamte Programm werden den Teilnehmern 90 Credits gutgeschrieben (40 Credits für Pflichtfächer, 20 Credits für Wahlfächer und 30 Credits für die Abschlussarbeit).