
LLM in
LL.M. im internationalen und europäischen Recht Palacky University

Einführung
Der LL.M. Internationales und europäisches Recht ist ein berufsbegleitendes berufsbegleitendes Programm, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, vertiefte Fachkenntnisse in Internationalem und EU-Recht zu erwerben.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden den Abschluss "Master of Laws (LL.M.)".
Das Programm umfasst normalerweise ein intensives Jahr mit regelmäßigen Vor-Ort-Kursen (von Ende September bis Ende Juni) und eine dritte Periode (von September bis Dezember des folgenden Jahres), die dem Abschluss von LL.M gewidmet ist . Abschlussarbeit.
Der Unterricht wird von erfahrenen Vollzeit-Wissenschaftlern sowie Experten von Partneruniversitäten und verschiedenen internationalen Institutionen gehalten.

Zielgruppe
Absolventen (Juristen in Ausbildung, Doktoranden), die ihr Wissen im internationalen und europäischen Recht erweitern und eine fundierte juristische Ausbildung in diesen Bereichen für eine internationale Karriere erhalten möchten.
Fachleute mit praktischer juristischer Erfahrung, die ihr theoretisches Verständnis des internationalen und europäischen Rechts erweitern möchten.
Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossenes Universitätsdiplom (Mindest-Bachelor) einer anerkannten Rechtsanwaltsfachhochschule oder eines vergleichbaren Studienfachs, zB Internationale Beziehungen, Europastudien, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften.
Lehrplan
Um den LL.M. Grad, müssen Sie 90 Credits erhalten. Für den Abschluss der obligatorischen Kurse werden 40 Credits vergeben (jeder Kurs ist 10 Credits), 20 Credits können durch 4 Wahlfächer erworben werden (jeder Wahlkurs ist 5 Credits). Die verbleibenden 30 Credits müssen erworben werden, indem das abschließende Papierseminar (5 Credits) und die erfolgreiche Verteidigung der Abschlussarbeit (25 Credits) abgeschlossen werden.
Obligatorische Kurse
- Öffentliches Völkerrecht I.
- Völkerrecht II.
- Verfassungsrecht der Europäischen Union
- EU-Wirtschaftsrecht
- Abschlusspapierseminar
Wahlfächer
- Geschichte der EU-Integration
- EU-Institutionen
- Übergang zur Demokratie
- Internationaler und europäischer Moot Court
- Gesetz des bewaffneten Konflikts und Gebrauch der Kraft
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit
- Internationales Privatrecht
- EU-Außenwirtschaftsrecht
- Recht internationaler Organisationen
- Internationales Menschenrechtsgesetz
- Internationales und europäisches Umweltrecht
- Europäisches Zivilverfahren

Unterrichtssprache
Die Unterrichtssprache in diesem Programm ist Englisch.
Bewerber müssen ausreichende Englischkenntnisse nachweisen. Nicht-Muttersprachler und Bewerber, deren Erstes Jurastudium nicht in Englisch unterrichtet wurde, müssen einen Nachweis über fortgeschrittene Englischkenntnisse (TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate) erbringen.
Kredite
Die Teilnehmer erhalten 90 Credits für das gesamte Programm (40 Credits für Pflichtkurse, 20 Credits für Wahlkurse und 30 Credits für Abschlussarbeiten).
Admissions
Lehrplan
Um den LL.M. Grad müssen Sie 90 Credits erwerben. 40 Credits werden für die Absolvierung von Pflichtveranstaltungen vergeben (jede Veranstaltung hat 10 Credits), 20 Credits können durch das Absolvieren von 4 Wahlpflichtveranstaltungen erworben werden (jede Wahlpflichtveranstaltung hat 5 Credits). Die restlichen 30 Credits müssen durch das Absolvieren des Abschlussarbeitsseminars (5 Credits) und die erfolgreiche Verteidigung der Abschlussarbeit (25 Credits) erworben werden.
Pflichtkurse
- Völkerrecht I.
- Völkerrecht II.
- Verfassungsrecht der Europäischen Union
- EU-Wirtschaftsrecht
- Abschlussseminar
Wahlfächer
- Geschichte der EU-Integration
- EU-Institutionen
- Übergang zur Demokratie
- Internationaler und europäischer Moot Court
- Recht des bewaffneten Konflikts und der Anwendung von Gewalt
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit
- Internationales Privatrecht
- EU-Außenbeziehungsrecht
- Recht der internationalen Organisationen
- Internationales Menschenrechtsgesetz
- Internationales und Europäisches Umweltrecht
- Europäischer Zivilprozess
Unterrichtssprache
Die Unterrichtssprache in diesem Programm ist Englisch.
Bewerber müssen ausreichende Englischkenntnisse nachweisen. Nicht-Muttersprachler und Bewerber, deren juristisches Erststudium nicht auf Englisch unterrichtet wurde, müssen einen Nachweis über fortgeschrittene Englischkenntnisse (TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate) erbringen.
Kredite
Für das gesamte Programm werden den Teilnehmern 90 Credits gutgeschrieben (40 Credits für Pflichtfächer, 20 Credits für Wahlfächer und 30 Credits für die Abschlussarbeit).