
Master in
Master in Europäischem und Internationalem Wirtschaftsrecht
Mykolas Romeris University

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Vilnius, Litauen
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 4.294 / per year *
Bewerbungsschluss
08 Aug 2023
frühestes Startdatum
01 Sep 2023
* pro Jahr
Einführung
Das Ziel des Studiengangs Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht ist es, hochqualifizierte Wirtschaftsjuristen vorzubereiten, die in der Lage sind, das transnationale und europäische Wirtschaftsumfeld rechtlich zu beraten, die neuesten wirtschaftsrechtlichen Fragen und Trends zu erläutern, wirtschaftsrechtliche rechtliche Fragen zu analysieren und zu bewerten rechtliche Probleme von Unternehmen zeitnah und effektiv angehen, Recherchen durchführen und dem Gesetzgeber Vorschläge zur Verbesserung der Regulierung des Unternehmensumfelds unterbreiten.
Admissions
Lehrplan
Programmstruktur
Das Studium findet im 1. Studienjahr in Mykolas Romeris University , Litauen und im 2. Studienjahr an der Université Savoie-Mont-Blanc in Chambéry, Frankreich, statt.
Die Studien umfassen die Themen Internationales Steuer-, Bank-, Insolvenz-, Gesellschafts-, Arbeits-, Wettbewerbs-, Gewerbliches Eigentumsrecht auf europäischer und internationaler Ebene sowie internationale Handelsstreitigkeiten. Es beinhaltet auch das Erlernen von Französisch – der gemeinsamen internationalen Rechtssprache.
Zu den Studienthemen gehören auch Themen des Vertragsrechts, Fragen des Wirtschaftsrechts, wirtschaftliche Integration der Europäischen Union etc. Die Studierenden haben auch die Möglichkeit, ein Praktikum in internationalen Anwaltskanzleien und Unternehmen zu absolvieren. Weitere Informationen zu den Studieninhalten auf der Website des Studiengangs.
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Die MRU möchte sicherstellen, dass alle unsere Schüler unabhängig von ihrer finanziellen Situation eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten, und bietet daher viele verschiedene Stipendien an.
Karrierechancen
Karriereaussichten
Nach Abschluss des Studiums sind die Studierenden in der Lage, in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor, in akademischen und Forschungseinrichtungen, Handelsgerichten und anderen Organisationen zu arbeiten.