
LLM in
LLM im europäischen Wirtschaftsrecht
Lund University

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Lund, Schweden
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
Infos anfordern
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
Einführung
Programmübersicht
Das älteste Programm für europäisches Wirtschaftsrecht in Skandinavien an der bestplatzierten juristischen Fakultät in Skandinavien vermittelt ein tiefes Verständnis der praktischen und theoretischen Aspekte des europäischen Wirtschaftsrechts und der Funktionsweise der Regeln des europäischen Marktes im globalen Kontext .
Das Programm bietet eine hervorragende Grundlage im Verfassungsrahmen der EU und in der Funktionsweise der wichtigsten europäischen Regeln für die Geschäftstätigkeit von Unternehmen in Europa. Das Programm wird von erfahrenen Lehrern von Lund University geleitet und unterrichtet, unterstützt von führenden Akademikern anderer hochrangiger Universitäten und mit Beiträgen von Praktikern in wichtigen EU-Institutionen, wie der EU-Kommission oder dem Gerichtshof der EU, in nationalen Behörden und in führenden Anwaltskanzleien.
Die Studierenden können ein ein- oder zweijähriges Programm absolvieren. Entscheiden sich die Studierenden für das zweite Studienjahr, haben sie umfangreiche Möglichkeiten, ihr Studium an ihre Interessen und zukünftigen Berufswünsche anzupassen.
Lehrplan
Programmstruktur
Semester 1:
- EU-Verfassungsrecht (12 Credits)
- Geschäftsverhandlungen (3 Credits)
- Binnenmarktrecht (12 Credits)
- Argumentation und Methodik (3 Credits)
Semester 2:
- EU-Wettbewerbsrecht (15 Credits)
- Studierende, die das einjährige Masterstudium absolvieren, schreiben zusätzlich eine Masterarbeit (15 Credits)
- Studierende eines zweijährigen Masterstudiums belegen ein Wahlpflichtfach (15 Credits)
3. Semester:
- Wahlfächer (30 Credits)
Semester 4:
- Masterarbeit (30 Credits)
Wahlfächer für das zweijährige Programm
Die Studierenden haben ein sehr breites Angebot an Kursen zur Auswahl, in Bereichen wie Wettbewerbsrecht, Recht des Binnenmarktes, Fusions- und Übernahmerecht, Urheberrecht, Patentrecht, Blockchain- und Fintech-Recht, Corporate Social Responsibility und Big Data Gesetz. Die Studenten haben auch die Möglichkeit, ausgewählt zu werden, um Lund beim European Law Moot Court Competition zu vertreten oder ein Praktikum in einer Anwaltskanzlei oder einer öffentlichen Behörde zu absolvieren.
Karrierechancen
Karriereaussichten
Mit einer einzigartigen Kombination aus klassischem Rechtsstudium im EU-Wirtschaftsrecht (z. B. Recht des Binnenmarkts, Wettbewerbsrecht und Verfassungsrecht der EU) und wirtschafts- und handelsbezogenen Fragestellungen bereitet dieses Studium ideal auf eine Tätigkeit in der freien Praxis vor , nationale/EU-Institutionen oder Rechtsforschung. Es bietet auch eine hervorragende Grundlage für Studierende, die an einer akademischen Laufbahn interessiert sind.