LLM in
Master of Laws im internationalen und europäischen Recht: Recht der Europäischen Union
Ghent University Law School

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Ghent, Belgien
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
1 Jahr
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 6.540
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
Einführung
Der LLM in EU-Recht bietet Studenten, die sich auf das Recht und die Institutionen der Europäischen Union spezialisieren möchten, das Beste aus der renommierten Expertise der Ghent Law School im EU-Recht. Durch eine sorgfältige Kombination aus obligatorischen Kernkursen und Wahlfachkursen erhalten die Studierenden eine umfassende EU-Rechtsausbildung auf hohem Niveau, während sie gleichzeitig die Freiheit behalten, sich auf persönliche Karriere- oder Forschungsbedürfnisse zu konzentrieren.
Die Spezialisierung Europäisches Unionsrecht präsentiert das Beste aus der renommierten Expertise der Ghent Law School im EU-Recht für Studenten, die sich auf das Recht und die Institutionen der Europäischen Union spezialisieren möchten. Durch eine sorgfältige Kombination aus obligatorischen Kernfächern und optionalen Spezialkursen erhalten die Studierenden eine umfassende EU-Rechtsausbildung auf hohem Niveau, während sie gleichzeitig die Freiheit behalten, sich auf persönliche Karriere- oder Forschungsbedürfnisse zu konzentrieren.
Über das Programm
Was
Die Ghent Law School ist ein „Jean Monnet Centre of Excellence“ der EU, das für sein Fachwissen und seine verfügbaren Ressourcen für das Recht der Europäischen Union anerkannt ist. Mit den EU-Institutionen in ihrer Nähe bietet die Ghent Law School alle notwendigen Einrichtungen für ein eingehendes Studium des Rechts und der Praxis der Europäischen Union. Studenten können auch von der ausgezeichneten Bibliothek profitieren, die gleichzeitig als Europäisches Dokumentationszentrum dient.
Mit einer sich ständig erweiternden und weiter integrierenden Europäischen Union und in einem immer globaleren rechtlichen Umfeld bietet dieser LLM einen zusätzlichen Abschluss in Rechtswissenschaften, der auf dem internationalen Arbeitsmarkt von entscheidender Bedeutung ist. Der spezialisierte Charakter des Programms ermöglicht es den Studierenden, spezifische Fähigkeiten und Kompetenzen in den sich schnell entwickelnden Bereichen des EU-Rechts zu entwickeln. Kurz gesagt, diese Ghent University Law School LLM-Spezialisierung bildet ein bedeutendes Sprungbrett für Anwälte und Fachleute, die für ihre Karriereentwicklung Kenntnisse des EU-Rechts und/oder der EU-Institutionen benötigen.
Struktur
Die Studierenden müssen über einen Zeitraum von zwei Semestern 60 Credits erwerben. Es besteht eine große Flexibilität bei der Gestaltung des eigenen Lehrplans. Achtzehn Credits decken Kurse ab, die sich auf das Recht der Europäischen Union spezialisieren. Zehn weitere Credits sind den obligatorischen Begleitkursen gewidmet, die sich hauptsächlich mit verschiedenen rechtlichen und politischen Entwicklungen befassen, um den Horizont von Juristen zu erweitern. Die Studierenden müssen außerdem in Verbindung mit einem der Kurse des Lehrplans ein LLM-Papier im Wert von fünfzehn Credits schreiben.
Die restlichen Credits werden mit Wahlfächern zu verschiedenen Themen aus folgenden Bereichen belegt: Europarecht, Wirtschafts- und Sozialrecht, Umweltrecht, Völkerrecht, Strafrecht. Die Studierenden können aus etwa fünfundzwanzig verschiedenen Kursen wählen, die alle ausschließlich auf Englisch unterrichtet werden. Der Unterricht erfolgt im Allgemeinen interaktiv und erfordert fortgeschrittene Lektüre und Teilnahme am Unterricht. Das Programm beherbergt in der Regel mehrere international renommierte Gastprofessoren mit einer jährlichen Rotation. Die Studierenden können sich auch für die Teilnahme an einem der verschiedenen Moot Courts oder einer Legal Clinic als offiziellen Teil ihres Curriculums entscheiden.
Organisierte soziale Aktivitäten sind ein wichtiger Teil der LLM-Erfahrung, und nicht alle sind außerschulisch. Zu den Lehrplanaktivitäten gehören geführte Besuche bei wichtigen EU- und internationalen Institutionen und die Teilnahme an mehreren Kolloquien.
Masterarbeit
Die Masterarbeit ist Voraussetzung für die Erlangung des Mastergrades. Die Masterarbeit ist eine eigenständige Forschungsarbeit. Es zielt darauf ab, die Forschungskapazitäten der Studierenden zu entwickeln und zu stärken. Der Student wählt ein Thema und wird während des gesamten Studienjahres von einem Promotor oder Betreuer betreut.
Qualität des Studiengangs
Stärken
- Eine Einnahmeberatung ist unerlässlich. Die LLM-Programme investieren erheblich darin, die geeigneten Kandidaten zu erreichen und sie zu Bewerbung und Zulassung zu führen. Die Betreuung wird nach Beginn des Studienjahres fortgesetzt. Ankommende Studierende nehmen an einem umfangreichen Orientierungsprogramm teil.
- Lehrplanflexibilität: Die Ghent Law School bietet drei verschiedene LLM-Programme an, die unterschiedliche Karriereziele widerspiegeln. Im Rahmen Ihrer persönlichen Position und Ambitionen können Sie das Curriculum gestalten, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
- Aktives Lernen: Die LLM-Studiengänge legen großen Wert auf Lehrmethoden, die sicherstellen, dass die Studierenden kein passiver Wissensabsorber sind. Stattdessen werden sie dazu ermutigt, selbstständig zu recherchieren und kritisch über Klassenvorbereitungsaufgaben, kleine Arbeiten während des Semesters, Aufsatzfragen und dergleichen nachzudenken.
- Internationalität: Die Programme spiegeln ihre europäische und internationale Reichweite über die angebotenen Fächer hinaus wider. Das Gremium der Professoren und Dozenten besteht aus Experten mit breiter internationaler Präsenz und Erfahrung.
- Einbindung von Interessengruppen: Eine wesentliche Stärke der Studienprogramme ist die starke Verbindung und Interaktion mit der Berufswelt und der breiten institutionellen Realität des EU- und Völkerrechts, die den Studierenden Informationen über die tatsächlichen Abläufe und gemeinsamen Praktiken vor Ort vermittelt und sie auf eine vorbereitet Professionelle Karriere.
Referenzen
Kristaq Profkola
„Dieses LLM-Programm hat mir klar gemacht, dass die EU wahrscheinlich eine der größten Errungenschaften des 20. Jahrhunderts ist. Der direkte Kontakt mit einer so internationalen Mischung im Herzen Europas und die fachliche Kompetenz der Professoren in Bezug auf eine Vielzahl aktueller EU-Themen vermittelten mir einen realistischen und professionellen Einblick in die Funktionsweise und das Wachstum dieses gigantischen institutionellen Mechanismus. Mein beruflicher Werdegang und mein Leben haben nach meiner Erfahrung in Gent sicherlich einen völligen Kurswechsel erfahren. Deshalb bin ich immer stolz, ein Alumnus dieses Programms zu sein."
Ivanco Wladimir
"Ein anregendes akademisches Umfeld und ein hervorragendes Studentenleben."
Minjie Zhang
"Sehr beeindruckt von der dort geförderten Lernumgebung und der Verfügbarkeit der Professoren."
Nasir Mahmud
"Der schönste Teil meines Bildungslebens."
Gloria Folguera Ventura
„Studentenleben von seiner schönsten Seite. Abgesehen von den Vorträgen hatte ich die Gelegenheit, neue Leute aus der ganzen Welt kennenzulernen, Niederländisch zu lernen und Duvel- und Leffe-Wettbewerbe (belgische Biere) mit Freunden zu veranstalten. Es war das beste Studentenleben, das man sich vorstellen kann."
Zulassungsvoraussetzungen
Einen Abschluss in Rechtswissenschaften zu haben, dh den Abschluss, der in seinem Herkunftsland für die Ausübung der Rechtsberufe erforderlich ist. Studienabsolventinnen und -absolventen können sich bewerben und können vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses bedingt zugelassen werden.
Nach Prüfung ihres Studienplans und im Hinblick auf ihre erworbenen Kompetenzen können Bewerberinnen und Bewerber zugelassen werden, die über einen anderen Hochschulabschluss als Jura verfügen. In diesem Fall kann die Zulassung hinsichtlich der zu belegenden Lehrveranstaltungen mit Beschränkungen versehen werden.
Nachweis ausreichender Englischkenntnisse auf C1-Niveau.
Ausreichende finanzielle Unterstützung, entweder durch persönliche finanzielle Mittel oder durch finanzielle Hilfen.
Bewerben Sie sich fristgerecht mit dem ausgefüllten Bewerbungsformular und allen erforderlichen Unterlagen um die Zulassung zum LLM-Programm.
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Verwaltungsverfahren für die Zulassung auf der Grundlage eines im Ausland erworbenen Diploms finden Sie auf der folgenden Seite: href="https://www.ugent.be/prospect/en/administration/enrolment-or- Anmeldung
Auf einen guten Start
Bewerbungsfrist (für internationale ordentliche Studierende)
Für belgische und internationale Studierende:
Die Bewerbung für diesen weiterführenden Masterstudiengang erfolgt über Oasis.
Das Bewerbungsformular und die Begleitdokumente sollten in elektronischer Form im Frühjahr des Jahres vor dem Studienjahr, für das Sie sich bewerben, beim International Admissions Desk eingehen. Bitte beachten Sie die unten aufgeführten unterschiedlichen Bewerbungsfristen für EU/EWR-Bürger, Nicht-EU/EWR-Bürger und Studenten mit einem belgischen Diplom.
Frühzeitige Bewerbungen werden empfohlen (allerdings für visumspflichtige Studierende) und werden zwischen Februar und Juni/Anfang Juli entschieden.
Bewerbungen, die nach Juni eingehen, werden berücksichtigt, wenn die Anzahl der zuvor zugelassenen Studierenden dies zulässt.
Bewerbungsfristen:
1. April für Studierende ohne EU/EWR-Bürger,
1. Juli für in Belgien lebende Nicht-EU/EWR-Bürger mit gültiger Aufenthaltserlaubnis,
1. Juli für Studierende mit EU-/EWR-Bürgern.
Studiengebühren
6540,10 Euro