
LLM in
Master of Laws im Internationalen und Europäischen Recht: Internationales Wirtschaftsrecht Ghent University Law School

Einführung
Der LLM in International Business Law ist ein Flaggschiff-Programm für Studenten, die sich auf die internationalen rechtlichen Aspekte der Geschäftspraxis in unserer globalisierten Welt spezialisieren möchten. Während es ein gewisses Maß an persönlicher Wahl ermöglicht, lenkt es die Studierenden zu den wichtigsten rechtlichen Bausteinen des internationalen Wirtschaftsrechts und garantiert ein fortgeschrittenes Studium mit echtem Mehrwert in einer wirtschaftsorientierten Karriere.
Über das Programm
Was
Die Spezialisierung Internationales Wirtschaftsrecht ermöglicht eine vertiefte Kenntnis verschiedener Tätigkeitsbereiche und richtet sich an angehende oder bereits erfahrene Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, die sich mit Fragen des Handels-, Gesellschafts-, Wertpapier- und Bankrechts sowie des internationalen Wirtschaftsrechts befassen.
Das Programm, das um das renommierte Institut für Finanzrecht herum aufgebaut ist, kombiniert die Expertise seiner Professoren mit der Expertise erfahrener Praktiker in Bereichen wie M&A, geistiges Eigentum und Handelsschiedsgerichtsbarkeit, um den Studierenden praktische Erfahrungen zu vermitteln.
Alle Kurse im LLM konzentrieren sich entweder auf die EU-weite Regulierung oder verwenden einen rechtsvergleichenden Ansatz. Das Programm ist ideal geeignet für Studenten von außerhalb der EU, die einen gründlichen Hintergrund in EU-Vorschriften benötigen, und für diejenigen aus der EU, die dem provinziellen Studium des nationalen Rechts entfliehen möchten.
Struktur
Die Studierenden müssen über einen Zeitraum von zwei Semestern 60 Credits erwerben. Es besteht eine große Flexibilität bei der Gestaltung des eigenen Lehrplans. Sechzehn Credits umfassen Kurse mit Spezialisierung auf Gesellschafts- und Corporate-Governance-Recht, Handelsschiedsgerichtsbarkeit und Kapitalmarktrecht. Zehn weitere Credits sind den obligatorischen Begleitkursen gewidmet, die sich hauptsächlich mit verschiedenen rechtlichen und politischen Entwicklungen befassen, um den Horizont von Juristen zu erweitern. Die Studierenden müssen außerdem in Verbindung mit einem der Kurse des Lehrplans ein LLM-Papier im Wert von fünfzehn Credits schreiben.
Die restlichen Credits werden mit Wahlfächern zu verschiedenen Themen aus folgenden Bereichen belegt: Wirtschafts- und Sozialrecht, Europarecht, Verkehrsrecht etc. Die Studierenden können aus ca. fünfundzwanzig verschiedenen Lehrveranstaltungen wählen, die alle ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet werden. Der Unterricht erfolgt im Allgemeinen interaktiv und erfordert fortgeschrittene Lektüre und Teilnahme am Unterricht. Das Programm beherbergt in der Regel mehrere international renommierte Gastprofessoren mit einer jährlichen Rotation. Die Studierenden können sich auch für die Teilnahme an einem der verschiedenen Moot Courts oder einer Legal Clinic als offiziellen Teil ihres Curriculums entscheiden.
Organisierte soziale Aktivitäten sind ein wichtiger Teil der LLM-Erfahrung, und nicht alle sind außerschulisch. Zu den Lehrplanaktivitäten gehören geführte Besuche bei wichtigen EU- und internationalen Institutionen und die Teilnahme an mehreren Kolloquien.
Masterarbeit
Die Masterarbeit ist Voraussetzung für die Erlangung des Mastergrades. Die Masterarbeit ist eine eigenständige Forschungsarbeit. Es zielt darauf ab, die Forschungskapazitäten der Studierenden zu entwickeln und zu stärken. Der Student wählt ein Thema und wird während des gesamten Studienjahres von einem Promotor oder Betreuer betreut.
Qualität des Studiengangs
Stärken
- Eine Einnahmeberatung ist unerlässlich. Die LLM-Programme investieren erheblich darin, die geeigneten Kandidaten zu erreichen und sie zu Bewerbung und Zulassung zu führen. Die Betreuung wird nach Beginn des Studienjahres fortgesetzt. Ankommende Studierende nehmen an einem umfangreichen Orientierungsprogramm teil.
- Lehrplanflexibilität: Die Ghent Law School bietet drei verschiedene LLM-Programme an, die unterschiedliche Karriereziele widerspiegeln. Im Rahmen Ihrer persönlichen Position und Ambitionen können Sie das Curriculum gestalten, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
- Aktives Lernen: Die LLM-Studiengänge legen großen Wert auf Lehrmethoden, die sicherstellen, dass die Studierenden kein passiver Wissensabsorber sind. Stattdessen werden sie dazu ermutigt, selbstständig zu recherchieren und kritisch über Klassenvorbereitungsaufgaben, kleine Arbeiten während des Semesters, Aufsatzfragen und dergleichen nachzudenken.
- Internationalität: Die Programme spiegeln ihre europäische und internationale Reichweite über die angebotenen Fächer hinaus wider. Das Gremium der Professoren und Dozenten besteht aus Experten mit breiter internationaler Präsenz und Erfahrung.
- Einbindung von Interessengruppen: Eine wesentliche Stärke der Studienprogramme ist die starke Verbindung und Interaktion mit der Berufswelt und der breiten institutionellen Realität des EU- und Völkerrechts, die den Studierenden Informationen über die tatsächlichen Abläufe und gemeinsamen Praktiken vor Ort vermittelt und sie auf eine vorbereitet Professionelle Karriere.
Referenzen
Hans Merket
"Das LLM-Programm hat mir ermöglicht, mit einer Reihe interessanter, ehrgeiziger und wunderbarer Menschen in Kontakt zu treten. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen in einem solchen Umfeld war wirklich inspirierend und regte zum Nachdenken an."
Kai Bethke
"Ein denkwürdiges Jahr voller Wissen, viel Spaß und vor allem vielen Freunden!"
Novak Blecic
"Das LLM-Programm der Universität Gent war eine der lohnendsten Erfahrungen meines Lebens. Wir hatten eine sehr angenehme Gruppe von Studenten aus verschiedenen Teilen der Welt. Ich hatte die Gelegenheit, einige der klügsten und renommiertesten Dozenten der Universität Gent kennenzulernen. Ich liebe Gent; Es ist wie ein großes Museum. Seine Architektur ist faszinierend und ich fühlte mich wie im 14. Jahrhundert. Das Programm ist ein einmaliges Erlebnis, also kann ich es jedem wärmstens empfehlen!"
Emma Holz
„Die fantastischste akademische Erfahrung meines Lebens. Zusätzlich zu den akademischen Vorteilen habe ich es auch genossen, in einer so atemberaubenden Stadt zu leben."
Zulassungsvoraussetzungen
Einen Abschluss in Rechtswissenschaften zu haben, dh den Abschluss, der in seinem Herkunftsland für die Ausübung der Rechtsberufe erforderlich ist. Studienabsolventinnen und -absolventen können sich bewerben und können vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses bedingt zugelassen werden.
Nach Prüfung ihres Studienplans und im Hinblick auf ihre erworbenen Kompetenzen können Bewerberinnen und Bewerber zugelassen werden, die über einen anderen Hochschulabschluss als Jura verfügen. In diesem Fall kann die Zulassung hinsichtlich der zu belegenden Lehrveranstaltungen mit Beschränkungen versehen werden.
Nachweis ausreichender Englischkenntnisse auf C1-Niveau.
Ausreichende finanzielle Unterstützung, entweder durch persönliche finanzielle Mittel oder durch finanzielle Hilfen.
Bewerben Sie sich fristgerecht mit dem ausgefüllten Bewerbungsformular und allen erforderlichen Unterlagen um die Zulassung zum LLM-Programm.
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Verwaltungsverfahren für die Zulassung auf der Grundlage eines im Ausland erworbenen Diploms finden Sie auf der folgenden Seite: href="https://www.ugent.be/prospect/en/administration/enrolment-or- Registrierung.
Auf einen guten Start
Bewerbungsfrist (für internationale ordentliche Studierende)
Für belgische und internationale Studierende:
Die Bewerbung für diesen weiterführenden Masterstudiengang erfolgt über Oasis.
Das Bewerbungsformular und die Begleitdokumente sollten in elektronischer Form im Frühjahr des Jahres vor dem Studienjahr, für das Sie sich bewerben, beim International Admissions Desk eingehen. Bitte beachten Sie die unten aufgeführten unterschiedlichen Bewerbungsfristen für EU/EWR-Bürger, Nicht-EU/EWR-Bürger und Studenten mit einem belgischen Diplom.
Frühzeitige Bewerbungen werden empfohlen (allerdings für visumspflichtige Studierende) und werden zwischen Februar und Juni/Anfang Juli entschieden.
Bewerbungen, die nach Juni eingehen, werden berücksichtigt, wenn die Anzahl der zuvor zugelassenen Studierenden dies zulässt.
Bewerbungsfristen:
- 1. April für Studierende ohne EU/EWR-Bürger,
- 1. Juli für in Belgien lebende Nicht-EU/EWR-Bürger mit gültiger Aufenthaltserlaubnis,
- 1. Juli für Studierende mit EU-/EWR-Bürgern.
Studiengebühren
6540,10 Euro