
LLM in
EBI Master in EU Banking & Financial Regulation Frankfurt School of Finance & Management

Einführung
Überblick
Das European Banking Institute (EBI) und Frankfurt School of Finance and Management haben gemeinsam den berufsbegleitenden Masterstudiengang EBI Master in EU Banking and Financial Regulation etabliert und leiten ihn strategisch, der mit einem Master of Laws (LL.M.) ausgezeichnet wird. Grad. EBI Master-Studenten erwerben die Fähigkeiten und das notwendige Fachwissen, um im gesamten Bereich der Banken- und Finanzregulierung erfolgreich zu arbeiten.
Dieses Programm bietet insbesondere Kurse zu folgenden Themen an: Grundlagen des Finanzsystems, Finanzregulierung und Rechnungslegung, Finanzmärkte in der Krise, Verbraucherschutz und Verhaltensökonomie, institutionelle und materielle Aspekte der Bankenregulierung und -aufsicht, Bankenkrisenprävention und -management, Kapitalmarktregulierung und -aufsicht, Versicherungsregulierung und -aufsicht, Zentralbankpolitik, einschließlich Geldpolitik und makroprudenzieller Aufsicht, sowie ESG im Finanzsystem.
Programmhighlights
- Partnerschaft mit dem European Banking Institute, einem führenden Joint-Venture-Netzwerk im Bereich Bankenregulierung, Aufsicht und Abwicklung in Europa
- Curriculum basierend auf der aktuellen und kommenden Gesetzgebung und Rechtsprechung zur Banken- und Finanzaufsicht, unterrichtet von führenden Akademikern aus ganz Europa
- Voll akkreditierter Studiengang nach EU-Akkreditierungsstandards, international anerkannter Abschluss
- Professorinnen und Professoren im Wissenschaftlichen Beirat des EBI, Fakultät FS und Experten für EU-Recht
- FS-Alumni-Netzwerk, Clubs und Konferenzen
Europäisches Bankinstitut
Der EBI Master in EU Banking and Financial Regulation wurde vom EBI in Zusammenarbeit mit dem Frankfurt School .
Das EBI hat seinen Sitz in Frankfurt und ist ein internationales Zentrum für Bankstudien, das aus dem Joint Venture führender europäischer akademischer Institutionen hervorgegangen ist, die beschlossen haben, ihre Verpflichtungen zu teilen und zu koordinieren und ihre Forschungsaktivitäten zu strukturieren, um rechtliche, wirtschaftliche und Rechnungslegungsstudien im Bereich Bankenregulierung, Bankenaufsicht und Bankenabwicklung in Europa. Das EBI hat als Joint-Venture-Netzwerk und Forschungsinstitut die strukturellen Vorgaben für das Programm entwickelt und sorgt für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. In gemeinsamer Abstimmung mit Frankfurt School stellt das EBI zudem sicher, dass die Module mit entsprechend erfahrenen Professorinnen und Professoren, insbesondere aus dem Academic Board des EBI und der Fakultät Frankfurt School , sowie ausgewählten Dozentinnen und Dozenten fachlich besonders geeignet sind Materie und Didaktik.
Studienmodell
Für Berufstätige
Dieses Programm folgt einem flexiblen, gemischten Studienmodell, das es den Studierenden ermöglicht, neben dem Studium in Vollzeit zu arbeiten. Die Studierenden werden an einem Wochenende im Monat persönlich am FS Campus teilnehmen und in den restlichen drei Wochen des Monats auch an drei Online-Abendkursen pro Woche teilnehmen.