
LLM in
Master en Droit et Contentieux de l'UE (LL.M.) University of Luxembourg, Faculty of Law, Economics and Finance

Einführung
Über
Mit dem akademischen Jahr 2018-2019 ist das Europäische Parlament offizieller Partner des Masters, was die intensive Teilnahme am Programm von Richtern, Generalanwälten und anderen Beamten des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) und der EFTA-Gericht neben einer Auswahl international renommierter Professoren.
Das ambitionierte Programm kombiniert innovative Methoden in Lehre, Lernen und Evaluation. Es bedeckt:
- Vertiefung des EU-Institutionsrechts mit Fokus auf Gesetzgebungsverfahren und demokratische Kontrolle.
- Vertiefung des Verständnisses des EU-Rechts durch Gerichtsverfahren.
- Eingehende Untersuchung der Rechtsbehelfe vor dem EuGH und Verfahrensvorschriften.
- Analyse der Rolle des nationalen Richters bei der Umsetzung des EU-Rechts und seiner Beziehung zum EuGH sowie die Gewährleistung eines wirksamen gerichtlichen Rechtsschutzes.
5 Gründe, sich an der Universität Luxemburg auf Recht der Europäischen Union und Prozessführung zu spezialisieren:
- Unübertroffene Einbindung von Experten aus Universitäten und europäischen Gerichten und Institutionen mit hoher Spezialisierung im EU-Recht in den Lehransatz.
- Interaktive Lehrmethoden, die Wissen und kritisches Denken fördern.
- Die Einblicke von Richtern und Mitgliedern der Rechtsabteilung des Europäischen Parlaments.
- Praktikumsmöglichkeiten gibt es im Juristischen Dienst des Europäischen Parlaments (mehrere reservierte und bezahlte Praktikumsangebote) sowie beim EuGH und dem EFTA-Gerichtshof.
- Bilinguales Programm, das den Studenten einen Wettbewerbsvorteil für ihre zukünftige Karriere verschafft.
Lehrplan
Aufbau des Studiums
Studierende, die sich für den Master en Droit et Contentieux de l'Union Européenne bewerben, können direkt in das zweite Jahr des Masterprogramms (M2) mit dem Ziel eintreten, einen LL.M. Grad. Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss eines vierjährigen Studiums im Umfang von 240 ECTS, in der Regel durch den Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Masterstudiums oder eines gleichwertigen Studiums mit europarechtlichen Studiengängen. Die Zulassung der Studierenden erfolgt auf Beschluss eines Zulassungsausschusses.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein dreijähriges Studium im Umfang von 180 ECTS (in der Regel ein Bachelor in Rechtswissenschaften oder ein gleichwertiges Studium) erfolgreich abgeschlossen haben, können sich für das gemeinsame erste Studienjahr des LL.M. Studium an der Universität Luxemburg (M1). Es bietet eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen im europäischen und internationalen Recht an, aus denen die Studierenden wählen können, um sich auf die spezifischen Anforderungen des zweiten Studienjahres (M2) vorzubereiten.
Galerie
Karrierechancen
Berufschancen
Die Studierenden werden auf Beschäftigungsmöglichkeiten bei den europäischen Institutionen, nationalen Verwaltungen, Anwaltskanzleien und der Privatwirtschaft vorbereitet.
Der Master en Droit et Contentieux de l'Union européenne bietet auch ein Sprungbrett für weitere akademische Studien mit einem Ph.D. eben.