Acht renommierte europäische Universitäten, die alle als Exzellenzzentren in der Hochschulbildung im Bereich der öffentlichen Gesundheit anerkannt sind, arbeiten zusammen, um europubhealth+ zu liefern.
Diese erneute EU-Finanzierung wird es unserem Konsortium ermöglichen, den besten Studenten weltweit fast 90 vollständige Erasmus-Mundus-Exzellenzstipendien anzubieten und internationale Experten für öffentliche Gesundheit zu fördern, die im Rahmen des Programms unterrichten.
Zwei neue Partneruniversitäten treten dem Konsortium bei, um zusätzliche Studiengänge im ersten Jahr anzubieten, nämlich das University College Dublin (Irland) und die Universität Lüttich (Belgien).
Neben der Verleihung eines Doppel-Master-Abschlusses können die Studierenden in mindestens 2 verschiedenen Ländern in bis zu 3 Sprachen (Englisch, Spanisch und Französisch) studieren.
europubhealth+ betont im Kern die dringende Notwendigkeit, nachhaltige Gesundheitssysteme aufzubauen und gleichzeitig gesundheitliche Ungleichheiten anzugehen, und wird weiterhin multidisziplinäre Schulungen in einem einzigartigen multikulturellen Umfeld anbieten. Das Konsortium wird dabei von einem außergewöhnlichen Netzwerk assoziierter Partner, die öffentliche Gesundheitsdienste, internationale Organisationen, NGOs und Hochschuleinrichtungen aus Europa und darüber hinaus vertreten, maßgeblich unterstützt.
Der europubhealth+ Masterstudiengang wird seit 2006 von der Europäischen Kommission als "Master of Excellence" anerkannt und wurde 2018 von ASPHER mit dem Best Practice Award for Excellence in Public Health Education and Training ausgezeichnet.
Mehr als 300 Absolventen 70 verschiedener Nationalitäten bilden mittlerweile ein starkes interdisziplinäres und internationales Netzwerk von Public Health Professionals, das weiter wachsen will.
koordinierende Institution
- EHESP School of Public Health - Frankreich
Die EHESP School of Public Health wurde 1945 gegründet, um Frankreich eine herausragende, international anerkannte School of Public Health zu bieten. Es ist eine öffentliche Einrichtung mit einer Doppelrolle in Bildung und Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Sozialfürsorge. Es fördert Synergien zwischen Public Health und Managementkulturen.
Das EHESP ist die koordinierende Einrichtung des europubhealth+ -Konsortiums. Es wird an europubhealth+ Schüler geliefert:
- ein Integrationsmodul in englischer Sprache am Ende jedes Studienjahres auf dem Hauptcampus in Rennes
- ein zweites Jahr Spezialisierung in "Gesundheitsförderung und Prävention" in französischer Sprache in Rennes
- zwei Spezialisierungen im zweiten Jahr in "Environemental and Occupational Health Sciences" und "Advanced Biostatistics and Epidemiology" in englischer Sprache auf dem Pariser Campus.
Partner
- Andalusische Hochschule für öffentliche Gesundheit - Universität Granada, Spanien
- School of Health and Related Research - University of Sheffield, Vereinigtes Königreich
- Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften - Universität Rennes 1, Frankreich
- Institut für öffentliche Gesundheit - Medizinische Hochschule der Jagiellonen-Universität Krakau, Polen
- Fakultät für Gesundheit, Medizin und Biowissenschaften - Universität Maastricht, Niederlande
- School of Public Health, Physiotherapie und Sportwissenschaft - University College Dublin, Irland
- Medizinische Fakultät - Universität Lüttich, Belgien
Assoziierte Partner
(ohne Abschluss)
- Public Health England, Leeds (Großbritannien)
- Andalusischer Gesundheitsdienst - SAS (Spanien)
- Nationales Institut für öffentliche Gesundheit - Nationales Hygieneinstitut, Warschau (Polen)
- Sante Publique Frankreich, Paris (Frankreich)
- Internationaler Verband der nationalen öffentlichen Gesundheitsinstitute, Paris (Frankreich)
- Europäisches Observatorium für Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik - Europäisches Zentrum für Gesundheitspolitik der WHO, Brüssel (Belgien)
- Panamerikanische Gesundheitsorganisation, Washington DC (USA)
- Mailman School of Public Health - Columbia University, New York (USA)
- Medizinische Universität Hanoi (Vietnam)
- Universität für Gesundheitswissenschaften Lao, Vientiane (DDR Laos)
- Universität Kopenhagen (Dänemark)
- ASPHER - Association of Schools of Public Health in the European region, Brüssel (Belgien)
- ESPUM – School of Public Health der Universität Montreal (Kanada)
- Stiftung Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro (Brasilien)
- ISALUD Universität, Buenos Aires (Argentinien)
- Karolinska-Institut, Stockholm (Schweden)
- School of Public Health - Nationale Autonome Universität von Nicaragua, Managa (Nicaragua)
- School of Public Health - Universität von Ghana, Accra (Ghana)