
LLM in
Master in Europäischen Menschenrechten LL.M. Eötvös Loránd University

Einführung
Ziel des Programms ist es, international renommierte Rechtsexperten zu formen, die bereit sind, Herausforderungen auf globaler Ebene anzunehmen und komplexe Probleme im internationalen regulatorischen Umfeld mit einem hohen Maß an Vertrauen zu behandeln.
Die Menschenrechte sind zu einem bedeutenden Teil der Rechtsordnung der Europäischen Union geworden, begleitet von einem ständig wachsenden sozialen Bedürfnis nach besserem Schutz. International vereinbarte Menschenrechtsgrundsätze und -standards beeinflussen jetzt zunehmend auch die wirtschaftspolitische Gestaltung.
ELTE, das ständig in der Spitzengruppe der Rechtsschulen in Mitteleuropa, der Juristischen Fakultät, eingestuft wird, startet ein Programm für europäische Menschenrechte, um führende Wissenschaftler, Anwälte und politische Entscheidungsträger zusammenzubringen. Ab September 2016 konzentriert sich unser europäisches Menschenrechtsprogramm auf komplexe und kreative Problemlösungen im Bereich des Menschenrechtsrechts und möchte den Studenten die Möglichkeit geben, in verschiedenen europäischen Foren neue Ansätze im Bereich Menschenrechtsstreitigkeiten zu verfolgen.
Die Globalisierung hat das Interesse an einem vertieften Verständnis der Beziehung zwischen Menschenrechten und traditionellen Rechtsgebieten geweckt. Verschiedene internationale Organisationen haben bereits wichtige Anstrengungen unternommen, um die Verbindungen zwischen Ethik, Menschenrechten, Entwicklung und Wirtschaft zu lösen.
Menschenrechtsverteidiger können einen auf Rechten basierenden Ansatz einbringen, um nicht nur einen Schutz auf höherer Ebene anzustreben, sondern auch bessere wirtschaftliche und entwicklungspolitische Ergebnisse zu erzielen und so die Werte und Konzepte der Menschenrechte zu instrumentalisieren.
Admissions
Lehrplan
Stärke des Programms
Wir bieten ein lebendiges, internationales Umfeld, in dem die Teilnehmer unter der Aufsicht von international anerkannten Experten arbeiten. Nach Abschluss des Studiums werden sie in der Lage sein, rechtliche Lösungen für vielfältige Menschenrechtsfragen bereitzustellen oder maßgeschneiderte Präventionsinstrumente zu schaffen, um Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden.
Unsere führenden Wissenschaftler wollen ein ermutigendes Lernumfeld schaffen, um Juristen zu unterstützen, die sich häufig neuen Herausforderungen stellen.
Struktur
Der Arbeitszeitplan des Programms ist Teilzeit: Korrespondenzprogramm. (Der Unterricht findet jeden zweiten Freitag und Samstag statt)
Semester I
- Menschenrechtsschutz - allgemeiner Überblick und kritische Ansätze
- Die operationellen Mechanismen der Europäischen Union und ihre Bedeutung für den Schutz der Menschenrechte
- Englisches juristisches Schreiben
- Grundrechte in der Europäischen Union und das Verfahren des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
- Überblick über die Europäische Menschenrechtskonvention und das institutionelle System und die Praxis der Europäischen Sozialcharta
- Menschenrechtsinstrumente des Europarates und ihre Durchsetzungsmechanismen
- Vergleichende Analyse der nationalen konstitutionellen Mechanismen des Menschenrechtsschutzes
- Soziologie der Menschenrechte
Semester II
- Bürgerrechte in der Europäischen Union und die Europäische Menschenrechtskonvention
- Das Recht auf Eigentum und verwandte wirtschaftliche Rechte; Arbeitsrechte als Menschenrechte
- Konstitutionelle Auslegung
- Das Verbot von Folter und anderer grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe; Europäisches Strafrecht
- Religionsfreiheit und die Stellung der Kirchen in Europa
- Kommunikative Freiheiten in der Europäischen Union und in der Europäischen Menschenrechtskonvention; Datenschutz in der EU und im Europarat
- Internationales und europäisches Flüchtlingsrecht und Minderheit
- Gleichbehandlung und Diskriminierungsverbot
- Recht auf Gerechtigkeit; Menschenrechte und die Soziologie der Rechtsprechung
- Das Recht auf Freiheit und Sicherheit
- Übergangsjustiz
- Beziehungen zu Menschenrechten und Privatrecht
- Das Recht auf Frieden
- Umweltschutz in der Europäischen Union
- Wirtschaft und Menschenrechte
- Abschluss der Diplomarbeit
- Wahlvorlesung (Transitional Justice)
Karrierechancen
Unser ausgezeichnetes Programm bereitet Studenten auf herausragende Karrieren in Bezug auf Menschenrechtsstreitigkeiten, Regierung, Wissenschaft, Wirtschaft, öffentliche Ordnung, internationale und lokale NGOs vor.
Studierende, die das Programm erfolgreich abgeschlossen haben, sind berechtigt, einen LL.M. Titel gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die nationale Hochschulbildung von Ungarn. (Gesetz Nr. CCIV von 2011).
Job Beispiele
- Fachanwalt für Menschenrechte
- Ein Rechtsexperte für Menschenrechte