In unserem Flaggschiff-Studiengang Master of Laws (LLM) steht eine Vielzahl von Modulen zur Verfügung, die von den höchstqualifizierten akademischen Fakultäten unterrichtet werden. Alle Studenten sind als Master of Laws (LLM)-Kandidaten eingeschrieben, mit der Möglichkeit, Spezialisierungen in einer Vielzahl von Bereichen wie Asian Legal Studies, Corporate & Financial Services Law, Intellectual Property & Technology Law, International Arbitration & Dispute Resolution, International & Rechtsvergleichung und Seerecht.SpezialisierungenWir bieten folgende Spezialisierungen an:Asiatische RechtswissenschaftenDiese Spezialisierung trägt zur Vielfalt der Absolventenangebote der NUS Law School bei und basiert auf der Dynamik des Asian Law Institute (ASLI), das 2003 in der Law School gegründet wurde. Diese innovative Spezialisierung – eine der wenigen weltweit verfügbaren – ermöglicht es den Studierenden, die Gesetze, Rechtssysteme, Institutionen und Rechtstraditionen Süd-, Südost- und Ostasiens eingehend zu studieren. Es bietet auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Rechtsgebiete (zB Handelsrecht, Verfassungsrecht und Völkerrecht) zu konzentrieren, da diese über den dynamischen Inhalt Asiens hinweg behandelt werden. Die Spezialisierung ermöglicht es den Studierenden, nicht nur das Recht in seinem breiteren soziokulturellen Kontext zu verstehen, sondern auch seine Verbindungen zu regionalem Handel, Handel und Politik zu schätzen.Gesellschaftsrecht & FinanzdienstleistungsrechtDiese Spezialisierung umfasst Wahlfächer in den Bereichen Bankwesen (Inland und Ausland), Gesellschaftsrecht und Unternehmensfinanzierung, Finanzdienstleistungen und Wertpapiere sowie Steuern. Es ermöglicht den Studierenden, sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kenntnisse in den jeweiligen Fächern zu erwerben. Singapur als Handelszentrum Asiens ist ein idealer Ort für die Beschäftigung mit diesen Themen.Geistiges Eigentum & TechnologierechtDiese Spezialisierung konzentriert sich auf rechtliche Fragen, die durch den schnellen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie aufgeworfen werden. Die angebotenen Kurse umfassen traditionelle Kurse zum Recht des geistigen Eigentums, einschließlich solcher zu Urheberrechten, Patenten, Designs, Marken und vertraulichen Informationen; sowie weitere technologiespezifische Schwerpunkte wie Biomedizinrecht, Telekommunikationsrecht und Internetrecht.Internationale Schiedsgerichtsbarkeit & StreitbeilegungDiese neue Spezialisierung ermöglicht es einem Studenten, ein tiefes Verständnis der Gesetze der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und Streitbeilegung zu erlangen und profitiert von Singapurs führendem Vorsprung auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit weltweit. Die Studierenden haben auch Zugang zu einigen der besten Schiedsrichter und Akademiker auf diesem Gebiet. Die in dieser Vertiefung angebotenen Module umfassen eine Mischung aus Völkerrecht und Internationalem Privatrecht. Die zunehmenden Möglichkeiten für Offshore-Rechtsarbeit sowohl in der Region als auch in der Welt machen die in diesem Programm angebotenen Module auch besonders relevant für die Praxis.Internationales und RechtsvergleichungDiese Spezialisierung bietet eine gute Mischung aus Modulen des internationalen öffentlichen Rechts und des privaten Rechts sowie der Rechtsvergleichung. Es gibt Kurse, die sich auf Handel, Investitionen und kommerzielle Fragen konzentrieren; sowie solche, die Module wie Völkerrecht, Menschenrechte und Umweltschutz abdecken. Es gibt auch spezialisierte Kurse, die einen vergleichenden Fokus auf die Gesetze wichtiger Länder wie China, USA, EU-Staaten, Indien, Indonesien, Korea und Vietnam bieten.SeerechtDiese Vertiefung befähigt zum Erwerb von Spezialkenntnissen in Rechtsfragen der Handelsschifffahrt, der Seeversicherung, der Schifffahrtsordnung und der Seepolitik. Dies sind sowohl für Singapur (wegen seines Status als Welthafen) als auch für die Region von großer Bedeutung. Studierende aus Übersee, die in diese Spezialisierung aufgenommen werden, absolvieren diese in der Regel innerhalb eines akademischen Jahres in Vollzeit. Studierende, die für in Singapur ansässige Unternehmen arbeiten, die von der Maritime and Port Authority of Singapore oder anderen Unternehmen unterstützt werden, absolvieren das Programm normalerweise in Teilzeit und schließen es innerhalb von zwei akademischen Jahren ab. Diese Flexibilität steht auch den Studierenden des Graduate Diploma in Maritime Law and Arbitration offen, das sich an Nichtjuristen richtet.Spezialisiertes LLM im internationalen WirtschaftsrechtWir bieten auch ein spezialisiertes LLM im internationalen Wirtschaftsrecht an, das an der NUS in Singapur und der East China University of Political Science and Law in Shanghai gelehrt wird.Doppelabschlussprogramme in LLM-MPP/MPASeit August 2008 haben wir mit der Lee Kuan Yew School of Public Policy zwei Doppelabschlussprogramme gestartet – das LLM-MPP und das LLM-MPA.Warum dieses Programm?Erwerben Sie einen prestigeträchtigen Abschluss der besten juristischen Fakultät in Asien und den 10. weltweit*.Wählen Sie aus einem umfassenden Angebot an Spezialisierungen (und mehr als 120 Wahlfächern) in Bereichen wie Gesellschaftsrecht und Finanzdienstleistungsrecht, Recht des geistigen Eigentums und Technologie sowie internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Streitbeilegung, die von mehr als 70 Vollzeit-Fakultätsmitgliedern und über zwei Dutzend unterrichtet werden außerordentliche Fakultätsmitglieder.Gewinnen Sie eine globale Perspektive und steigern Sie den Reichtum Ihrer akademischen Erfahrung bei NUS Law durch den Austausch und die intensiven dreiwöchigen Wahlmodule, die von Gastprofessoren von einigen der besten Universitäten der Welt angeboten werden, darunter Harvard, Yale, Oxford, Cambridge, the London School of Economics and Political Science, Melbourne, Seoul National University und University of Hong Kong unter anderem.* QS World University Rankings nach Fach 2021ZulassungsvoraussetzungenEin guter Bachelor in Rechtswissenschaften
TOEFL iBT-Gesamtpunktzahl von mindestens 100. (Kandidaten, die eine iBT-Gesamtpunktzahl von 92-99 oder eine IELTS-Gesamtpunktzahl von mindestens 7,0 erreicht haben, können sich ebenfalls bewerben. Sie können jedoch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder dazu aufgefordert werden einen vorgeschriebenen Englisch-Intensivkurs vor Beginn des Jurastudiums absolvieren.)