Kurszusammenfassung
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagenfächer für ein qualifizierendes Jurastudium und die Möglichkeit, ein Jahr an einer unserer Partneruniversitäten in Europa zu studieren, Kenntnisse in anderen Rechtssystemen zu erwerben, eine andere Rechtskultur kennenzulernen, Ihre europäische Sprache zu vertiefen Fähigkeiten und die Entwicklung internationaler Verbindungen.
Ein Studium der Rechtswissenschaften wird von einer Vielzahl von Arbeitgebern als wertvolles Gut angesehen, ebenso wie Kenntnisse einer anderen europäischen Rechtsordnung und einer anderen europäischen Rechtssprache. Dieser Kurs bereitet Sie auf eine Reihe von juristischen Karrieren vor, einschließlich der Tätigkeit als Rechtsanwalt oder Rechtsanwalt, Rechtsanwalt, Sachbearbeiter, Gerichtsvollzieher oder juristischer Exekutive. Unsere Absolventen verfolgen auch Karrieren im juristischen Dolmetschen, im öffentlichen Dienst, in internationalen Organisationen, NGOs und in der Kommunalverwaltung.
Bei der Bewerbung müssen Sie eine Eignung für das europäische Sprachstudium nachweisen, dies muss jedoch nicht zwingend in Form eines formalen Abschlusses vorliegen. Je nach Sprachkenntnissen können Sie im Ausland auf Englisch oder in einer anderen europäischen Sprache studieren. Die Studierendenmobilität findet im Rahmen des Programms Erasmus+ statt.
Neben den rechtswissenschaftlichen Grundlagenmodulen für ein qualifizierendes Jurastudium lernen Sie im 1. und 2. Jahr (Kreditstufe 4 und 5) eine europäische Sprache zur Vorbereitung auf ein Studium in einem anderen europäischen Land. Im zweiten Jahr belegen Sie zudem ein Fachmodul Bürgerliches Recht und Rechtsordnungen, um im Hinblick auf das Auslandsjahr zivilrechtliches Verständnis zu erlangen.
Anschließend verbringen Sie ein zehnmonatiges Jurastudium an einer unserer Partneruniversitäten in der EU, die ein breites Angebot an juristischen Studiengängen, auch in englischer Sprache, anbieten. Wir haben Partnerinstitutionen in Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien und Schweden. Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Auslandsjahres kehren Sie im vierten Jahr nach Westminster zurück, um Ihr Studium abzuschließen.
Lehrmethodenvorträge, seminarbasierte Diskussion, Klassenpräsentationen, geladene Gastredner und praktische Gruppenübungen.
Bewertungsmethoden umfassen offene und geschlossene Prüfungen, Präsenztests, mündliche Präsentationen und schriftliche Kursarbeiten.
Berufliche Anerkennung
Dieser Studiengang ist ein qualifizierender Abschluss in Rechtswissenschaften und Absolventen, die Barrister oder Solicitor werden möchten, erhalten von den Berufsverbänden eine Befreiung.