Überblick
Dieser Kurs behandelt drei wichtige Verantwortungsbereiche des Vertragsmanagers.Der erste Tag konzentriert sich auf Vertragsbeziehungen – was Verträge sind, welche Risiken adressieren sie, welche Arten von Verträgen gibt es und wie können Sie all das zusammenbringen, um die Vertragspartnerbeziehung zu verwalten.Der zweite Tag befasst sich mit den "Finanzen" von Verträgen, einschließlich des Verständnisses von Preisen und Kosten, wie Vertragsverpflichtungen durch Formen der Sicherheit unterstützt werden, und des wichtigen Themas Zahlung.Am dritten Tag geht es um die Verwaltung von Verträgen in einer dynamischen Welt, in der sich Wünsche und Bedürfnisse ändern, Verträge variiert werden müssen und gute Verwaltungstechniken Verträge in gutem Zustand halten.
Dieser Kurs zum Vertragsmanagement befasst sich auch mit drei wichtigen Verantwortungsbereichen des Vertragsmanagers: Erstens mit der Schlüsselfrage des Managements der Leistung des Auftragnehmers – ein Prozess der Messung anhand von Liefergegenständen oder KPIs, um die Vertragsziele zu erreichen.Zweitens die komplexen Bereiche Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung – zwei Themen, die oft Hand in Hand gehen.Drittens die Fragen, was passiert, wenn etwas schief geht, was zu Schadensersatz-, Schadensersatz- und vorzeitigen Kündigungsansprüchen führt, sowie die sich daraus ergebenden Streitigkeiten.
Der Kurs endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Lernpunkte, gefolgt von einer Aktionsplanungsübung, um die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unmittelbar nach Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz anzuwenden.Unterstützung nach dem Kurs ist auch in Bezug auf die Umsetzung Ihres Aktionsplans bis zu sechs (6) Monate nach Abschluss des Kurses verfügbar.
Agenda
Verwaltung der Vertragsbeziehung
Vertragsrechtliche Grundlagen
Vertragsarten
Vertragsrisiken
Verwaltung der Vertragsfinanzen
Kosten- und Preisanalyse
Anleihen, Garantien und Gewährleistungen
Zahlungen verwalten
Ansprüche verwalten
Vertragsverwaltung in einer dynamischen Welt
Verwaltung vertraglicher Verbindlichkeiten und Entschädigungen
Vertragsänderungen verwalten
Vertragsunterlagen
Vertragsverwaltung
Kreditbriefe
Bedingungen des Vertragsmodells
Warum Industriestandardverträge so beliebt sind
Vorteile der Arbeit mit Vorlagen
Fallstudie einer Mustervereinbarung – NEC3 / FIDIC Red Book
Den Vertrag verwalten, um Ergebnisse zu erzielen
Verwaltung der Auftragnehmerleistung
SLAs und KPIs
Stakeholder managen
Target Costing und Value Engineering
Verhandlung und Erstellung von Vertragsunterlagen
Vertragsverhandlung
Vertragsgestaltung
Organisation für das Vertragsmanagement
Den komplexen Bauvertrag vereinfachen
Planung und Umsetzung einer effektiven Vertragsstruktur
Vertragliche Rechtsbehelfe bei Zahlungsverzug
Abwicklung von Vertragsstreitigkeiten
Vertragskündigung
IT-Tools zur Erleichterung der Vertragskommunikation
Incoterms® 2020
Management einer nachhaltigen Lieferkette
Lokaler Inhalt und Wert im Land
Öffentlich Private Partnerschaft
Kursüberprüfung
Zusammenfassung und Zusammenfassung der wichtigsten Lernziele
Aktionsplanung
Zielgruppe
Dieser Kurs zum Vertragsmanagement ist geeignet für:
Auftragsingenieure
Vertragsanalysten
Kaufmännische Berater
Rechtsberater im Haus
Unternehmenssekretäre
Mitglieder des Beschaffungsteams
Allgemeine Manager
Führungskräfte, die mit der Verwaltung von Verträgen beauftragt sind
Vertragsverwalter
Jeder, der ein gutes Verständnis haben und die Fähigkeit entwickeln möchte, die Vertragsbedingungen anzuwenden
Lernerfolge
Nach Abschluss dieses Vertragsmanagement-Kurses werden Sie Folgendes verstehen:
Wie man die Beziehung mit einem Auftragnehmer mit einer rechtlich durchsetzbaren Vereinbarung aufbaut und verwaltet.
Preise und die Kosten, die den Preisen zugrunde liegen, und die unterschiedlichen Preismodelle, die Auftragnehmer verwenden.
Vertragssicherheit, einschließlich Bürgschaften und Garantien.
Dynamische Verwaltung von Verträgen, einschließlich Änderung von Vereinbarungen und Erstellung der entsprechenden Vertragsdokumentation.
Wie Sie die Leistung erhalten, die Sie von Ihren Verträgen und Ihren Auftragnehmern verlangen.
Wie man durch gute Verhandlungen und gute Ausarbeitung zum Vertrag kommt.
Was zu tun ist, wenn etwas schief geht, Vertragsverletzungen auftreten oder Streitigkeiten entstehen.
Worauf Sie achten sollten, wenn es um nachhaltige, soziale und ökologische Aspekte von Verträgen geht.
Wie Sie mit den im Kurs erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten einen Aktionsplan an Ihrem Arbeitsplatz umsetzen.